Bulgarien befinde sich wohl in einer zweiten Welle der Krankheit, sagte der Oberste Inspektor für Gesundheit und Mitglied des Krisenstabs in Sofia, Angel Kuntschew, am Donnerstag im privaten Fernsehsender bTV. Das Virus breite sich jetzt aber vor allem lokal in Netzwerken, sogenannten Clustern, aus. Die Situation könne unter Kontrolle gebracht werden, meinte er.

Regierungschef Boiko Borissow appellierte, weiter Distanz zu anderen Menschen zu halten. Er rief auch zu Disziplin und Desinfektion auf. Die derzeitige Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen soll allerdings ab 15. Juni abgeschafft werden. Die Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase gilt dann nur noch für öffentliche Verkehrsmittel.

Einer der aktuellen Coronavirus-Herde wurde im südbulgarischen Dospat ausgemacht. Dort sollen Mitarbeiterinnen einer Spielwarenfabrik fiebersenkende Tabletten eingenommen haben, um bei der Messung der Körpertemperatur vor Schichtbeginn nicht aufzufallen.

In Bulgarien mit seinen knapp sieben Millionen Einwohnern wurden insgesamt 2993 Coronavirus-Infektionen identifiziert. 167 Menschen starben. Die Corona-Einschränkungen wurden bereits weitgehend gelockert: Restaurants und Cafés haben wieder geöffnet. Auch Einkaufszentren, Fitnessstudios, Museen, Theater und Kinos dürfen unter hygienischen Auflagen wieder besucht werden. Die Sommersaison am Schwarzen Meer soll für ausländische Urlauber am 1. Juli beginnen.

(AWP)