Clearway fordert die Abwahl des Evolva-Verwaltungsratspräsidenten Stephan Schindler und des Vizepräsidenten Beat In-Albon. Dazu soll eine Generalversammlung einberufen werden, teilte Evolva am Dienstagabend in einem Communiqué mit. Auf der GV wolle Clearway die beiden Italiener Gianluca Ferrari und Francesco Defila in den Verwaltungsrat wählen lassen. Ferrari solle neuer Verwaltungsratspräsident von Evolva werden.
Zudem will Clearway die bisherige Strategie von Evolva stoppen. Das einstige Biotech-Unternehmen hatte bereits im Dezember 2023 seine operativen Aktivitäten an die kanadische Lallemand-Gruppe verkauft. Auf Antrag von Nice & Green wurde dann aber die geplante Liquidation und Dekotierung der Evolva-Aktien von der Schweizer Börse SIX im April 2024 widerrufen, um unter anderem die Option einer umgekehrten Übernahme (im Fachjargon: Reverse Takeover) eingehend zu prüfen.
Neue Strategie
Clearway behaupte, dass die derzeitigen Pläne des Verwaltungsrats nicht im besten Interesse der Aktionäre seien, schrieb Evolva nun am Dienstag. Deshalb wolle Clearway einen anderen Plan zur Maximierung des Shareholder Value verfolgen.
Der Evolva-Verwaltungsrat werde die Forderungen zu gegebener Zeit prüfen, diskutieren und kommentieren, spätestens aber in der Einladung zur diesjährigen GV, hiess es. Die Generalversammlung sei für die letzte März-Woche geplant. Die Forderungen von Clearway würden auf die Traktandenliste der GV gesetzt.
Clearway hat den Anteil des bisherigen Evolva-Grossaktionärs Nice & Green übernommen, der Ende Dezember seinen Anteil von 19,3 Prozent veräussert hatte.
(AWP)