Detweiler und Greber wurden zudem in den Verwaltungsrat der Gesellschaft gewählt, die sich in definitiver Nachlassstundung befindet. Mit dem neuen VR-Präsidenten Andreas Leutenegger wurde ein mehrheitlich neuer Verwaltungsrat gewählt, teilte HOCN gleichentags mit. Einzig der wiedergewählte Andreas Herzog war bereits früher Teil des Aufsichtsgremiums.

Ebenfalls abgesegnet wurde die Aufhebung der an der letzten Generalversammlung beschlossene Dekotierung, erklärte HOCN weiter. Das ist wichtig, denn die neuen Grossaktionäre wollen die Firmenhülle des früheren Milchverarbeiters Hochdorf nutzen, um allenfalls eine andere Firma an die Börse zu bringen.

Demnach könnte eine Firma, die an die Börse strebt, den Mantel von HOCN übernehmen und so relativ einfach aufs Börsenparkett gelangen. Gregor Greber hat Erfahrung mit derartigen Transaktionen: Er war der Kopf hinter VT5, dem bislang einzigen Spac («Special Purpose Acquisition Company») in der Schweiz. Via dieses Vehikel kam der Transformatorenhersteller R&S Group an die SIX.

Die HOCN AG wird nun in HT5 AG umbenannt. Die Generalversammlung beschloss zudem eine ordentliche Kapitalerhöhung von maximal 150 Millionen Franken, um eine ausstehende Anleihe bedienen zu können.

An der Schweizer Börse war der Handel mit den HOCN-Titeln während der Dauer der Generalversammlung eingestellt. Die Wiederaufnahme war für den späten Nachmittag um 16.35 Uhr angekündigt worden.

(AWP)