Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen habe diesen Kurs korrigieren wollen hiess es weiter. Daher bedauern die Grünen, dass die Initiative abgelehnt wurde. Aber sie gratulieren den Jungen Grünen zu diesem Achtungserfolg, denn diese hätten es geschafft, das wichtige Thema der Überschreitung der planetaren Grenzen in die politische Debatte einzubringen.

Der Schutz des Klimas und der Umwelt seien dringender denn je, hiess es weiter. Die Bevölkerung habe sich 2023 mit dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz klar dafür ausgesprochen. Dennoch weigere sich der Bundesrat, die notwendigen Massnahmen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels umzusetzen. «Schlimmer noch: Anstatt zu handeln, baut er mit seinem drastischen Sparpaket den Umweltschutz sogar ab.»

Für die Grünen ist klar, dass das Tempo erhöht werden muss, um die Schweiz klimaneutral zu machen. «Blosse Versprechen reichen nicht aus», wird Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone in der Mitteilung zitiert.

(AWP)