Die Erwartungen hinsichtlich der Ertragslage seien positiver geworden, heisst es in einer Mitteilung des Branchenverbands Swiss Automotive Aftermarket (SAA).

Gemäss einer Umfrage des Verbandes unter den Mitgliedern bewertet mehr als die Hälfte ihre Ertragslage als gut und etwas mehr als ein Drittel als befriedigend. Lediglich 8 Prozent der Befragten erachten sie als schlecht.

Etwas zurückhaltender sind die Garagisten bei der Einschätzung der Beschäftigung geworden. So werten 52 Prozent der Umfrageteilnehmer diese als gut, bei der letzten Befragung waren es noch 59 Prozent. Entsprechend hat auch die Zahl der bei dieser Frage «schlecht» Meldenden auf 8 Prozent klar zugenommen. Mehr als 70 Prozent der befragten Garagisten stellen sich zudem auf steigende Personalkosten ein.

Auch die Umsatzerwartungen haben sich gegenüber der Umfrage davor reduziert. Etwas mehr als ein Drittel erwartet noch steigende Umsätze, während es bei der Umfrage vor drei Monaten noch knapp die Hälfte waren. Mehr als die Hälfte geht von einem stabilen Umsatz aus.

cf/uh

(AWP)