Auch bei dem zweiten noch verbleibenden französischen Kohlekraftwerk in Westfrankreich war der Energiekonzern EDF im Herbst von der geplanten Umstellung auf Biomasse abgerückt. Die Befeuerung mit Holzabfällen hatte sich als technisch und wirtschaftlich nicht realistisch erwiesen. Zum geplanten Ende der Kohleverstromung 2027 geht dieses Kraftwerk nun ausser Betrieb.

Energiekrise stoppte Stilllegung von Kohlekraftwerk

Das Kraftwerk in Saint-Avold bei Saarbrücken war 2022 bereits stillgelegt worden, aber dann während der Energiekrise gelegentlich wieder ans Netz gegangen, um bei Belastungsspitzen im Winter Strom zu liefern. Auch im vergangenen November wurde das Kraftwerk wieder angefeuert.

Die Umstellung auf einen Gasbetrieb ist nun für Sommer 2026 ins Auge gefasst. Im Atomstromland Frankreich spielt Kohle im Energiemix schon seit Jahren praktisch keine Rolle mehr. Der Kohleanteil an der Elektrizitätserzeugung lag zuletzt bei rund 0,2 Prozent./evs/DP/he

(AWP)