Am Nachmittag notiert der Euro bei 1,0913 Dollar, nachdem er am frühen Morgen noch 1,0962 gekostet hatte. Auch zum Franken hat der Euro an Wert verloren und wird aktuell zu 0,9358 nach zuvor 0,9401 Franken gehandelt. Das Dollar/Franken-Paar hat sich derweil nur wenig verändert und wird zu 0,8574 gehandelt.
Marktteilnehmer verweisen gleichzeitig auf die aktuell kräftige Gegenbewegung an den Aktienmärkten. Die Zollpolitik der US-Regierung bleibe aber das bestimmende Thema an den Finanzmärkten und dürfte es auch bleiben, sagten Händler.
Die Unsicherheit bleibe damit hoch. Denn das Potenzial für eine weitere Eskalation des Handelskriegs sei «erheblich», auch wenn die EU zunächst Zurückhaltung bei der Verhängung von Gegenmassnahmen angekündigt hat. Stärkere Kursschwankungen in den nächsten Tagen seien immer wieder möglich.
So will Trump China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent belegen, falls China seine Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent nicht zurücknimmt. Die neuen Zölle für China würden sonst am Mittwoch verhängt.
awp-robot/ra/ls
(AWP)