Der Franken zeigt sich zum Euro am Abend kaum bewegt. Ein Euro kostet aktuell 0,9537 Franken und damit in etwa genauso viel wie am späten Nachmittag.

Die Aussichten auf höhere Ausgaben und Schulden hatten den Euro zuletzt beflügelt. Nun gab es aber einen Dämpfer. So hatten die Grünen in Deutschland sich gegen das geplante Konjunkturpaket ausgesprochen, sich aber bereit zu Verhandlungen erklärt. Bekanntlich braucht es eine Zweidrittelmehrheit, bei der die Zustimmung der Grünen notwendig ist. Zudem wollen auch die Linken gegen das schnelle Durchpeitschen des Sondervermögens vor das deutsche Bundesverfassungsgericht ziehen.

Daneben beherrschen weiterhin die Unsicherheiten um die sprunghafte Politik von US-Präsident Donald Trump die Märkte. Die Wirtschaftsaussichten trüben sich zunehmend ein und am Berichtstag waren auch die Börsen deutlich im Minus. Vor allem die zinssensitiven Technologiewerte sanken deutlich, da weiter Leitzinssenkungen in immer weitere Ferne zu rücken scheinen.

awp-robot/cg

(AWP)