Das EUR/USD-Paar notierte am frühen Morgen bei 1,0488 nach 1,0511 am Vorabend, bei USD/CHF waren es 0,8949 nach 0,8927. Entsprechend ist die Veränderung bei EUR/CHF nur sehr gering mit 0,9388 nach 0,9383.

Am Dienstagnachmittag hatten schwache US-Konsumdaten auf den Dollar gedrückt. So hatte sich das vom Conference Board erhobene Konsumentenvertrauen deutlich eingetrübt. Es fiel im Januar so stark wie seit August 2021 nicht mehr, wobei sich die Erwartungen besonders deutlich eintrübten. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump schürt laut Conference Board Inflationsängste.

Für etwas Bewegung im Devisenhandel könnten laut Händlern im Laufe des Morgens Daten zum deutschen bzw. französischen Konsumentenvertrauen sorgen. Wichtige US-Daten stehen derweil heute nicht auf der Agenda.

awp-robot/uh/hr

(AWP)