Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds und rückläufiger Zinsen entspreche das Ergebnis den budgetierten Erwartungen, teilte das Institut am Montagabend mit. Obwohl die Erträge aus dem Zinsgeschäft wegen der rückläufigen Zinsen um 12,9 Prozent gesunken seien, hätten sich sämtliche Hauptgeschäftsbereiche der Gruppe zufriedenstellend entwickelt.

So stieg das Ergebnis aus dem Kommissionsgeschäft um 0,6 Prozent auf 198,6 Millionen und das Ergebnis aus dem Handelsgeschäft um 7,8 Prozent auf 118,5 Millionen Franken. Insgesamt gingen die Erträge um 3,7 Prozent auf 491,1 Millionen zurück.

Solides Wachstum im Kreditbereich

Die Kundeneinlagen entwickelten sich erfreulich und lägen inzwischen bei über 5 Milliarden (+10,4 Prozent). Ein solides Wachstum zeigten zudem sämtliche Kreditsegmente. Dabei entwickelte sich insbesondere das Hypothekargeschäft mit Zusagen von fast 2,5 Milliarden Franken positiv.

Auch das Private Banking und Cornèrtrader hätten positive Ergebnisse geliefert - sowohl bei der Neukundenakquisition, als auch bei der Entwicklung der verwalteten Kundenvermögen. Die Bank hebt zudem die «zufriedenstellenden» Volumen im Zahlungskartensektor hervor. Nach wie vor zählt Cornèrcard in der Schweiz zu den Marktführern.

Ferner will das Institut die Rückstellungen für allgemeine Bankenrisiken um 20 Millionen aufstocken, sodass sich diese nun auf insgesamt 200 Millionen beliefen, heisst es weiter. Die Liquidität der Gruppe betrage nach wie vor mehr als eine Milliarde. Die entsprechende Summe liege grösstenteils bei der Schweizerischen Nationalbank.

Die Betriebskosten stiegen um 5,5 Prozent auf 342 Millionen Franken. Dies sei einerseits auf die umfangreichen Investitionen zur Unterstützung strategischer Projekte und andererseits durch das organische Wachstum des Personalbestands bedingt. Ende 2024 beschäftigte die Cornèr Group 1136 Vollzeitmitarbeitende, von denen 988 im Tessin, 119 in der übrigen Schweiz und 29 im Ausland tätig waren.

Den Jahresbericht will die Cornèr Group am 30. April 2025 veröffentlichen.

pre/ra

(AWP)