Das Motorenwerk in Anna, Ohio, von Honda sei mit den ersten Megacasting-Lösungen beliefert worden, teilte der Ostschweizer Technologiekonzern am Donnerstag mit. Unter Megacasting versteht Bühler die Herstellung von grossen Teilen im Druckgussverfahren.

Honda nutzt die Zellen von Bühler, um die Gehäuse für die intelligenten Power Units (IPU) zu giessen. Das IPU-Gehäuse enthält das EV-Batterie-Modul und dient als Hauptrahmen für den Unterboden der elektrischen Autos von Honda und Acura. Es sind die grössten Teile, die Honda bisher im Druckgussverfahren hergestellt hat.

Finanzielle Angaben zum Auftrag werden keine gemacht.

Megacasting ist eine Weiterentwicklung des Strukturverfahrens in der Gusstechnologe, das Bühler seit den frühen 2000er Jahren vorantreibt. Es ermöglicht komplexe, dünnwandige Gussteile für Karosseriebauteile. Die Carat-Baureihe von Bühler ist weltweit bereits in über 900 Maschinen in Betrieb. Bühler produziert diese Maschinen in Europa, den USA und China.

cf/ys

(AWP)