Bisher hat die Notenbank noch Staatsanleihen im Wert von zwei Milliarden kanadischen Dollar gekauft. Sie hatte seit April die Käufe immer mal wieder reduziert. Auslaufende Anleihen sollen aber weiter reinvestiert werden. Die Käufe sollten die Wirtschaft in der Pandemie stützen.

"Die weltweite wirtschaftliche Erholung von der Pandemie schreitet voran", begründete die Notenbank ihre Entscheidung. Sie verwies zudem auf wirksame Impfstoffe. Belastet werde die Wirtschaft jedoch durch Lieferengpässe und hohe Energiepreise. Der Inflationsdruck dürfte höher und nachhaltiger als erwartet sein.

Zu einer Leitzinserhöhung könnte es im zweiten oder dritten Quartal 2022 kommen. Dann dürfte nach den neuesten Projektionen die wirtschaftliche Erholung abgeschlossen und das Inflationsziel von zwei Prozent nachhaltig erreicht sein./jsl/he

(AWP)