Die Baloise-Aktien notieren kurz vor 11.30 Uhr um 5,3 Prozent höher auf 190,70 Franken. Bei 194,70 Franken markierte der Titel auch ein neues (Mehr)Jahreshoch. Derweil zieht der Gesamtmarkt gemessen am SPI um 0,5 Prozent an.
Die Baloise hat 2024 den Aktionärsgewinn um 60 Prozent und den operativen Gewinn um 58 Prozent gesteigert. Das ist klar mehr als von AWP befragte Analysten erwartet hatten. Zudem schlägt der Versicherer eine höhere Dividendenzahlung vor. Darüber hinaus will die von aktivistischen Investoren bedrängte Versicherungsgruppe auch eigene Aktien im Umfang von 100 Millionen Franken zurückkaufen.
Baloise könne ein insgesamt solides Kennzahlenset ausweisen, heisst es bei der ZKB. Alle drei Geschäftseinheiten (Nichtleben, Leben, Bank) wiesen besser als erwartete Gewinnkennzahlen auf. Auch die Bank Vontobel, UBS und der Broker KBW sprechen von einem «Beat». Dabei halten allerdings alle vier Geldhäuser an ihrer neutralen Empfehlung fest.
«Die Zahlen sind sicher gut. Aber die Käufer spekulieren wohl mehr darauf, dass etwas mehr an den Gerüchten über einen Zusammenschluss mit Helvetia daran ist als nur warme Luft», sagt ein Händler. Dabei weist er darauf hin, dass Baloise schon fast seit «Börsengedenken» immer wieder Gegenstand solcher Spekulationen sei.
pre/ra
(AWP)