Angesichts der vielen Unternehmensergebnisse und Konjunkturzahlen, die diese Tage Woche veröffentlicht werden, dürften die Marktteilnehmer dennoch vorsichtig agieren. Allerdings hat am Berichtstag das Marktschwergewicht Novartis mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht. Dies könnte heute die Richtung des Gesamtmarktes massgeblich beeinflussen, heisst es weiter. Zudem werden diese Tage auch aus den USA zahlreiche Quartalsberichte und mit BIP, PCE-Index und den Arbeitsmarktzahlen wichtige Konjunkturdaten erwartet, die Entwicklung an den Märkten beeinflussen könnten.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,41 Prozent höher bei 12'077,87 Punkten. Sämtliche 20 SMI-Werte werden höher gestellt.
An der Spitze stehen Novartis (+1,0 Prozent). Der Pharmariese hat nach einem Gewinnsprung die Jahresprognose angehoben. Getragen wurde die Entwicklung vor allem durch eine anhaltend starke Performance bei dem Herzmedikament Entresto, dem Krebsmittel Kisqali, der MS-Arznei Kesimpta, sowie dem Schuppenflechtemittel Cosentyx oder dem Cholesterinsenker Leqvio.
Im Sog von Novartis werden auch Roche (GS +0,7 Prozent) höher indiziert. Der Konkurrent hat ebenfalls positive Neuigkeiten gemeldet. Er hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA den Durchbruchstatus für das KI-gesteuerte Diagnostikgerät Ventana TROP2 für Lungenkrebs erhalten. Dies sei die erste «Breakthrough Device Designation» der FDA für ein KI-gestütztes Pathologie-Begleitdiagnosegerät.
Die übrigen SMI-Titel werden um bis zu 0,3 Prozent fester gesehen.
Im SMIM stechen mit Clariant (+4,2 Prozent), Bucher (+1,8 Prozent) und SIG (+0,7 Prozent) Aktien von Unternehmen hervor, die ihre Quartalszahlen vorgelegt haben.
Die Aktien von Siegfried werden mit 98,60 Franken um 6,0 Prozent höher gestellt. Die Titel wurden allerdings am Vortag im Verhältnis eins zu zehn gesplittet.
pre/jb
(AWP)