«Das Handels-Ping-Pong-Spiel geht weiter und die US-Regierung rudert nun ein kleines Stück zurück», kommentierte ein Händler. An sich seien die Kommentare von US-Präsident Trump, dass es zu einer potentiellen Einigung mit China kommen könnte, nichts neues. «Aber es reichte aus, um etwas Druck vom Kessel zu nehmen und die Aktienmärkte etwas zu beflügeln», so der Händler weiter.

Der Leitindex SMI gewinnt gegen 9.20 Uhr 1,30 Prozent hinzu auf 11'797,81 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 1,44 Prozent auf 1901,15 und der breite SPI um 1,08 Prozent auf 15'956,36 Zähler. Im SLI gewinnen 28 Werte hinzu und zwei geben nach.

Mit Kursgewinnen von jeweils mehr als 3 Prozent führen Logitech, die UBS, Swatch und Kühne+Nagel das Gewinnerfeld an. Händler verweisen auf die guten US-Technologievorgaben, die neben Logitech auch VAT (+1,9 Prozent) stützen. In den hinteren Reihen gewinnen AMS Osram, Comet und Inficon zwischen 3,6 und 1,7 Prozent hinzu.

Unter den Blue Chips geben lediglich Lindt&Sprüngli (PS -0,4 Prozent) und Schindler (-0,3 Prozent) nach.

Dagegen geht es in den hinteren Reihen für Temenos (-7,3 Prozent) nach Zahlen deutlich abwärts. U-Blox (+3,1 Prozent) und Phoenix Mecano (+1,2 Prozent) ziehen dagegen nach Zahlen an.

hr/uh

(AWP)