«Übergeordnet bleibt die Stimmung an den Märkten aber gut», heisst es in einem Kommentar. Zoll-Drohungen aus den USA hätten die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis genommen. Starke Quartalszahlen und die weiter aktienfreundliche Zinspolitik der Zentralbanken sowie die im Vergleich zu US-Aktien niedrigeren Bewertungen in der Schweiz stützten den hiesigen Markt. Zum heutigen Wochenstart fehlen allerdings nicht nur die US-Impulse: Auch sonst bietet der Kalender wenig Abwechslung. Erst ab dem morgigen Dienstag nimmt die Berichtssaison hierzulande wieder Fahrt auf und auch der Datenkalender ist dann wieder besser gefüllt.
Der Leitindex SMI gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,07 Prozent hinzu auf 12'848,65 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steht ebenfalls 0,07 Prozent höher bei 2112,23 Zählern und der breite SPI um 0,04 Prozent auf 17'045,13 Zähler. Im SLI geben 17 Aktien nach und 13 legen zu.
Bei den Einzelwerte sind Sonova mit einem Minus von 1,6 Prozent auf 297,80 Franken die grössten Verlierer. Der Hörsystemspezialist ist am Morgen von den HSBC-Experten auf «Hold» von «Buy» heruntergestuft worden, wobei auch das Kursziel auf 310 Franken gekappt wurde.
Grösster Gewinner sind derweil UBS (+1,4 Prozent). Daneben sind mit Lonza, Holcim sowie den Versicherern Swiss Re und Zurich Vertreter unterschiedlicher Branchen im Gewinnerfeld zu finden. Die Papiere gewinnen dabei bis zu 0,8 Prozent hinzu.
Auch in der zweiten Reihe sorgen Analystenkommentare für Bewegung. So sind AMS Osram (+2,1 Prozent) nach verschiedenen Analystenkommentaren gefragt und auch SoftwareOne (+2,9 Prozent) ziehen nach einer Hochstufung und im Vorfeld der Zahlen am Mittwoch an.
hr/uh
(AWP)