Der EuroStoxx 50 kam im Vormittagshandel bis auf 2 Punkte an sein im Jahr 2000 erreichtes Rekordhoch von gut 5'522 Punkten heran. Im späten Geschäft büsste der Eurozonen-Leitindex jedoch einiges wieder ein und schloss mit einem Minus von 0,13 Prozent bei 5493,40 Punkten. Daraus resultiert dennoch ein Wochengewinn von mehr als 3 Prozent.
Nach dem jüngsten Anstieg haben die Bewertungen ein ambitioniertes Niveau erreicht. «Beim EuroStoxx 50 ist das Kurs/Buchwert-Verhältnis durch das Plus seit Jahresbeginn auf 2,28 angestiegen», betonte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. «So teuer war der EuroStoxx 50 zuletzt im Jahr 2007 vor dem Ausbruch der Finanzkrise bewertet.»
Im Fokus stand die Münchener Sicherheitskonferenz, auf der an diesem Wochenende die neue Richtung der US-Regierung im Ukraine-Konflikt besonders im Fokus steht. US-Vizepräsident J.D. Vance hielt am Nachmittag eine mit Spannung erwartete Rede, ging jedoch nicht wie erwartet auf die drängenden sicherheitspolitischen Fragen (z.B. Bemühungen um Frieden in der Ukraine, Lastenteilung bei den Verteidigungsausgaben) ein.
(AWP)