Die Erweiterung des Anlageuniversums um globale Festzinspapiere kann Anleiheinvestoren viele Vorteile bringen. Anlegern aus Europa oder Asien, die zurzeit nur an ihrem Heimatmarkt investieren, bietet eine solche Ausweitung unter anderem Zugang zu den USA, dem grössten und vielfältigsten Anleihenmarkt der Welt.
Damit steigt nicht nur die Zahl der verfügbaren Wertpapiere. Darüber hinaus können Investoren davon profitieren, dass die Risiko- und Ertragsfaktoren dieses grösseren Anlageuniversums sehr vielfältig sind und häufig variieren. Beispielsweise unterscheiden sich die Länder – und damit auch ihre Anleihenmärkte – oft in puncto Inflation, gesamtwirtschaftliches Umfeld und Zyklusphase.
Für aktive, weltweit anlegende Anleihemanager sind das besonders gute Voraussetzungen, um stabile und diversifizierte Portfolios zusammenzustellen. Dank der Vielfalt des Marktes kann die Korrelation zwischen den einzelnen globalen Anleihesektoren sehr niedrig sein, manchmal sogar negativ.
Diese Zusammenhänge muss ein Manager genau kennen, damit er die unter Berücksichtigung der Risiken besten Investmentideen nutzen und ins Portfolio aufnehmen kann. Gute Investmentideen zu erkennen und daraus ein Portfolio zusammenzustellen, ohne zu wissen, wie sie zusammenwirken oder wie sie korreliert sind, ist weder ausreichend noch risikobewusst.
Hier den kompletten Artikel lesen: https://www.capitalgroup.com/content/dam/cgc/tenants/eacg/documents/insights/de/2025/q1/ii-why-global-fixed-income-strategies-are-important.pdf