Was spricht gerade jetzt für den Multi-Sector Credit Fund?
1. Diversifizieren – für Renditen und Widerstandskraft gegen Zinsen
Die Möglichkeit, sich die aktuellen Ausgangsrenditen zu sichern, bietet den Anlegern attraktive Erträge sowie Potenzial für Kursgewinne, falls die Zinsen sinken. Ein Engagement in verschiedenen Kreditsektoren mit unterschiedlichen Durationsprofilen bietet erweiterte Ertragschancen bei gleichzeitigem Management des Zinsrisikos. Die Flexibilität, auf Grundlage des relativen Wertpotenzials auf verschiedene Sektoren setzen zu können, sorgt für adaptive Vorteile bei einer Änderung der Marktdynamik.
Verfallrendite nach Sektor
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Quelle: Bloomberg, PGIM, Stand: 31. Dezember 2024. IG-Unternehmensanleihen: BBG US IG Corporate Bond Index, Hochzinsanleihen: BBG US High Yield Corporate Bond Index, Staats- und staatsnahe Anleihen: BBG US Government Bond Index, Schwellenländeranleihen: JPM EMBI Global Diversified Index, verbriefte Produkte: JPM CLOIE Index, Cash: stellvertretend die tatsächliche und prognostizierte Fed Funds Rate, kann von realen Cash-Renditen abweichen. 2025E: Jahresendprognose per Dezember 2025 (Quelle: US-Notenbank, Zusammenfassung der Konjunkturprognosen, Dezember 2024). Direktanlagen in einen Index oder die Fed Funds Rate sind nicht möglich.
2. Multi-Sektor-Strategie für alle Fälle
Qualitativ hochwertige verbriefte Kredite und ausgewählte hochverzinsliche Wertpapiere zeichnen sich aktuell durch ein überdurchschnittliches risikobereinigtes Ertragspotenzial aus. Eine aktive Multi-Sektor- Strategie kann Verzerrungen ausnutzen und zinsbedingte Rückgänge umgehen – in Anbetracht der erhöhten Volatilität ein bedeutender Vorteil gegenüber einer statischen Allokation.
Risiko/Rendite von Anleihensektoren, 2015-2024
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Quelle: Morningstar Direct, Stand: 31. Dezember 2024. Nur zur Veranschaulichung. Direktanlagen in einen Index sind nicht möglich.
3. Glänzende Aussichten für aktive Kreditengagements
Das aktuelle Umfeld lässt längere Phasen mit engen Spreads erwarten, die von Chancen durch Verzerrungen gekennzeichnet sind – wie in den Zeiträumen 1992-1997 und 2004-2007. Aufgrund des begrenzten Spielraums für eine weitere Spreadverengung und der anhaltenden Aussicht auf moderates Wachstum ist ein fundamental orientierter Relative-Value-Ansatz wichtig, um die widerstandsfähigsten Emittenten zu identifizieren.
Optionsbereinigte Spreads (OAS), 1990-2024
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Quelle: PGIM Fixed Income und Bloomberg. Stand: 31. Dezember 202
4. Eine Absicherung gegen die Unsicherheit
Aktien notieren aktuell im Bereich ihrer historischen Hochstände, während die Anleihenrenditen die höchsten Niveaus seit der globalen Finanzkrise erreicht haben. In der Vergangenheit überflügelten Anleihen Aktien in den zehn Folgejahren, wenn die Kurs-Gewinn-Verhältnisse über 24x lagen und die Yield-to-Worst von Anleihen in den Bereich von 4% bis 6% sank. Angesichts der hohen Aktienbewertungen und der wachsenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheit bieten Anleihen attraktive Erträge und Stabilität für Portfolios, indem sie die Volatilität dämpfen.
Durchschnittsrendite nach verschiedenen Bewertungs- und Renditeszenarien
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Quelle: PGIM Investments auf Basis von Daten von Bloomberg, Stand: 31. Januar 2025. Die Daten zeigen die annualisierten 10-jährigen Renditen nach den Ausgangs-KGVs für Aktien und den Ausgangsrenditespannen für Anleihen. S&P 500 Index (Aktien), Bloomberg U.S. Aggregate Bond Index (Anleihen). Direktanlagen in einen Index sind nicht möglich.
Warum der PGIM Multi-Sector Credit Fund?
Eine flexible Anleihenstrategie mit kürzerer Duration
Konzeptionsbedingt geringe Duration Ein typischer Durationsbereich von zwei bis drei Jahren mildert die Zinsvolatilität und unterstützt den Kapitalerhalt, profitiert aber gleichzeitig von hohen Renditen in den Kreditsektoren.
Ausrichtung auf mittleres Segment Ausgewogene Engagements im Hochzins- und im Investment-Grade-Segment, z. B. in verbrieften Krediten, um das Ertragspotenzial zu verbessern und gleichzeitig die Portfoliostabilität zu bewahren.
Ausgewogenes Portfolio der besten Ideen Rund 300-400 Emittenten aus den Segmenten Investment-Grade- und Hochzinsanleihen, verbriefte Kredite und Unternehmensanleihen der Schwellenländer.
Crossover als Vorteil Nutzt den Zugang zu den besten Ideen von PGIM Fixed Income an den Kreditmärkten, ähnlich jenen in den auf einzelne Sektoren ausgerichteten Flaggschiff-Strategien wie Global Corporates, Global High Yield und Emerging Markets Debt.
Vielfältige Renditetreiber Fokus auf Positionen mit der höchsten Information Ratio durch bottom-up orientierte Wertpapierauswahl und Sektorallokation, geringere Abhängigkeit von binären direktionalen Positionen (z. B. Zinsen und Währungen).
Globale Perspektive Mit einem US-Engagement von rund 50% sind eine breite, wirklich vielfältige Marktabdeckung sowie der Zugang zu währungsübergreifenden Chancen in fehlbewerteten Emissionen gewährleistet.
Portfolio im Überblick
Mehr über die PGIM Multi-Sektor-Fondsreihe hier.
DISCLAIMER Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere zu verstehen. Die genannten Wertpapiere können, müssen aber nicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Portfolio gehalten werden, und wenn solche Wertpapiere gehalten werden, wird keine Zusicherung gegeben, dass diese Wertpapiere auch weiterhin gehalten werden. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der PGIM-Anlageexperten zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kommentare abgegeben wurden; sie spiegeln möglicherweise nicht ihre aktuellen Meinungen wider und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die geäußerten Meinungen dürfen als Anlageberatung oder als Angebot zum Verkauf oder zur Aufforderung zum Kauf der hierin genannten Wertpapiere ausgelegt werden. Weder das PFI, seine Tochtergesellschaften noch deren lizenzierte Vertriebsmitarbeiter erteilen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten ihren Anwalt, Buchhalter und/oder Steuerberater konsultieren, um sich in ihrer speziellen Situation beraten zu lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für zuverlässig halten; wir können jedoch nicht für die Richtigkeit dieser Informationen garantieren, ihre Vollständigkeit zusichern oder gewährleisten, dass diese Informationen nicht geändert werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt der Ausgabe (oder einem früheren Datum, auf das hier verwiesen wird) aktuell und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, diese Informationen zu aktualisieren; wir geben auch keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit. Alle hierin enthaltenen Prognosen und Vorhersagen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die tatsächlichen Daten können abweichen und sind hier möglicherweise nicht wiedergegeben. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Dementsprechend sollten alle Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentativ für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen sind Schätzungen, die auf Annahmen beruhen, die erheblich revidiert werden können und die sich wesentlich ändern können, wenn sich die Wirtschafts- und Marktbedingungen ändern. Nur für professionelle Anleger. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts. Risiken: Eine Anlage in dem Fonds geht mit einem hohen Risiko einher, darunter der mögliche Verlust des gesamten investierten Kapitals. Der Fonds ist in erster Linie darauf ausgelegt, bestimmte Anlagen zu erwerben. Dadurch entstehen für den Fonds erhebliche Risiken, darunter das Risiko der Anlageperformance, der Kursvolatilität, das Verwaltungsrisiko und das Gegenparteirisiko. Es wird keine Garantie oder Zusicherung gegeben, dass das Anlageprogramm eines Fonds erfolgreich ist oder dass die Renditen des betreffenden Fonds eine geringe Korrelation mit dem traditionellen Wertpapierportfolio eines Anlegers aufweisen. Die Rendite kann aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Wenn die eigene Währung eines Anlegers nicht mit der Währung des Fonds übereinstimmt, kann die Rendite durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden. Auch der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten kann zu erhöhten Gewinnen oder Verlusten innerhalb des Fonds führen. Der Nettoinventarwert („NIW“) des Fonds wird täglich berechnet und auf der Website des Fonds unter der folgenden Adresse veröffentlicht: www.pgimfunds.com. Risiko von Bankdarlehen: Die Fähigkeit des Fonds, Kapital- und Zinszahlungen sowie andere Beträge im Zusammenhang mit Darlehen (sei es durch Beteiligungen, Abtretungen oder anderweitig) zu erhalten, hängt in erster Linie von der finanziellen Lage des Darlehensnehmers ab. Wenn der Fonds aufgrund eines Ausfalls, eines Konkurses oder aus anderen Gründen keine planmäßigen Zins- oder Tilgungszahlungen für ein Darlehen erhält, kann dies die Erträge des Fonds beeinträchtigen und den Wert seines Vermögens verringern. Kündigungsrisiko: Wenn ein Emittent von seinem Recht Gebrauch macht, ein Wertpapier vor seiner Fälligkeit zurückzunehmen (eine Kündigung), erhält der Fonds möglicherweise nicht den vollen Betrag seiner ursprünglichen Anlage zurück und kann gezwungen sein, in Wertpapiere mit niedrigeren Erträgen, höheren Kreditrisiken oder anderen ungünstigeren Merkmalen zu investieren. Kreditrisiko: Der Wert von Schuldtiteln kann durch die Erosion der Fähigkeit des Emittenten, die geschuldeten Zins- und Kapitalbeträge bei Fälligkeit zu zahlen, beeinträchtigt werden. Schwellenländerrisiko: Der Fonds investiert in Schwellenländer, in denen politische, marktbezogene, soziale, regulatorische und/oder wirtschaftliche Instabilitäten auftreten können. Diese Instabilitäten können den Wert der Anlagen des Fonds verringern. Risiko verbriefter Produkte: Verbriefte Produkte sind unter Umständen weniger liquide als andere Schuldtitel, können erheblichen Kursschwankungen unterliegen und unterliegen dem Rückzahlungs-, Gegenpartei- und Kreditrisiko des Emittenten. Verbriefte Produkte sind mit bestimmten zusätzlichen Risiken behaftet, die sich negativ auf die Rendite der Wertpapiere auswirken können, darunter: die Möglichkeit, dass die Ausschüttungen aus den besicherten Wertpapieren nicht ausreichen, um Zins- oder andere Zahlungen zu leisten; die Qualität der Sicherheiten kann an Wert verlieren oder ausfallen; und die Möglichkeit, dass die verbrieften Produkte anderen Klassen nachgeordnet sind. Staatsschuldenrisiko: Das Staatsschuldenrisiko ist das Risiko, dass die staatliche Stelle, die die Rückzahlung der Staatsschulden kontrolliert, nicht in der Lage oder nicht willens ist, das Kapital und/oder die Zinsen bei Fälligkeit gemäß den Bedingungen dieser Schulden zurückzuzahlen, unter anderem aufgrund von Faktoren, die mit ihrem Cashflow, ihren Währungsreserven und politischen Zwängen zusammenhängen. Wenn eine staatliche Einrichtung in Verzug gerät, gibt es möglicherweise nur wenige oder gar keine wirksamen Rechtsmittel, um diese Schulden einzutreiben. Risiko sozial verantwortlicher Anlagen: Der Fonds kann geringere Renditen erzielen als ein entsprechender Fonds, der kein sozial verantwortliches Mandat verfolgt. Im Vereinigten Königreich werden die Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit eingetragenem Sitz in: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) (Firm Reference Number 193418) und für das Geschäft in Italien von der Consob und der Banca d‘Italia zugelassen und wird von diesen beaufsichtigt. Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden die Informationen je nach Rechtskreis von PGIM Netherlands B.V., PGIM Limited oder PGIM Luxembourg S.A. herausgegeben. PGIM Netherlands B.V. mit eingetragenem Firmensitz in Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam, Niederlande, wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten – „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. PGIM Luxembourg S.A., mit eingetragenem Firmensitz in 2, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg, wurde in Luxemburg von der Luxemburger Finanzmarktaufsicht (Commission de Surveillance du Secteur Financier – „CSSF“) zugelassen (Registrierungsnummer A00001218), wird von der CSSF reguliert und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited auf der Grundlage von Bestimmungen, Ausnahmeregelungen oder Lizenzen herausgegeben, über die PGIM Limited nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Diese Dokumente werden von PGIM Limited, PGIM Netherlands B.V. und/oder PGIM Luxembourg S.A. an Personen im Vereinigten Königreich, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen im EWR, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben. In der Schweiz werden die Informationen von PGIM Limited, London, über die Vertretung in Zürich mit eingetragenem Firmensitz in: Kappelergasse 14, CH-8001 Zürich, Schweiz, herausgegeben. PGIM Limited, London, Vertretung in Zürich, ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassen und wird von dieser reguliert, und diese Dokumente werden an Personen ausgegeben, die professionelle oder institutionelle Anleger im Sinne von Art. 4, Abs. 3 und 4 Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) in der Schweiz sind. Der Fonds ist ein Teilfonds von PGIM Funds plc. Anleger müssen den aktuellen Prospekt des Fonds, den Nachtrag zum Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen (zusammen die „Fondsdokumente“) lesen, bevor sie sich für eine Anlage im Fonds entscheiden. Die Fondsdokumente sind erhältlich bei PGIM Limited, 1-3 The Strand, Grand Buildings, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, PGIM Netherlands B.V., Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam und/oder PGIM Luxembourg S.A., 2, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg oder unter www.pgimfunds.com. Diese Angaben dienen Informations- und Schulungszwecken. Die Angaben sind nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen keine Empfehlung hinsichtlich der Verwaltung von Vermögenswerten oder der Anlage von Vermögen dar. Bei der Bereitstellung dieser Unterlagen handelt PGIM nicht als Ihr Treuhänder. WICHTIGE INFORMATIONEN ZU RISIKEN UND OFFENLEGUNGEN FINDEN SIE UNTER PGIM.COM/UCITS/DISCLOSURE. © 2025 Prudential Financial, Inc. (PFI) und ihre verbundenen Unternehmen. PFI aus den Vereinigten Staaten ist nicht mit der im Vereinigten Königreich gegründeten Prudential plc oder mit Prudential Assurance Company, einem im Vereinigten Königreich gegründeten Tochterunternehmen von M&G plc, verbunden. PGIM und das PGIM-Logo sind Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen, die in vielen Ländern weltweit registriert sind.