Das ist an den Märkten passiert

...übertrieben. Folglich ist Moynihan bei seinen Zinsprognosen ebenfalls zurückhaltend. Glaubt auch weiterhin nicht an eine Leitzinsreduktion durch die US-Notenbank in diesem Jahr. Mit seinen Aussagen zur Zinsentwicklung sorgte er schon in der Vergangenheit für mediale Aufmerksamkeit. Gleichzeitig fährt US-Präsident Donald Trump eine öffentliche Kampagne gegen Fed-Chef "Jay" Powell. Hilft den Finanzmärkten auch nicht gerade...

New Yorker Börse Montagnacht trotz einer Erholung kurz vor Sitzungsende mit schmerzhaften Verlusten. Nvidia und Co geraten unter die Räder. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel mit einem ersten Erholungsversuch. Gewinnen bis zu 0.5pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Vorzeichen für Europa und die Schweiz dennoch klar negativ. Bitcoin erstmals wieder über 88'000 $ anzutreffen. Gold weiterhin in Rekordlaune. Es stehen keine wegweisenden Wirtschaftsdaten an.

Schwergewicht Roche dem SMI vorbörslich eine wertvolle Stütze. Nestlé und Geberit ex Dividende gehandelt. Bei den Nebenwerten verzeichnen Bucher, Lindt & Sprüngli und Georg Fischer ebenfalls Dividendenabgänge. Baloise und Helvetia nach Fusion etwas höher. Ypsomed bisheriger Tagesgewinner.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Ypsomed +4.4% (Verkauf Diabetes Care)
Roche +1.0% (Investitionspläne in den USA)

Verlierer:
Nestlé -3.7% (ex Dividende)
Bucher -3.5% (ex Dividende)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Helvetia: Wird sich mit Baloise über einen Zusammenschluss einig. Was die Spatzen seit Wochen von den Dächern pfeifen, ist nun endlich gewiss. Baloise-Aktionäre erhalten 1.0119 Helvetia-Aktien je eigene Aktie. Helvetia-Finanzchefin Annelies Lüscher Hämmerli verlässt das Unternehmen. Group Chief Risk Officer Bernhard Kaufmann wechselt zu Swiss Re. Heute vermutlich das dominierende Thema an der Schweizer Börse. Erste Spekulationen gab es schon vor gut zwei Jahren (siehe: Insider Kolumne vom 14. April 2023).

ABB: Basler KB senkt auf 45 (55) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Erwartungen an das erste Quartal werden allerdings übererfüllt. Vontobel ist für HOLD bis 49 (52) Fr.

Adecco: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 32.70 (35.20) Fr. Geht von einem möglicherweise schwierigen ersten Quartal aus.

Aryzta: Quartalsumsatz 523 Mio € (erw. 528.3 Mio €). Org. Wachstum 1.6pc (erw. 2.5pc). Diesjährige Finanzziele bewegen sich im Rahmen der Erwartungen. Vontobel bleibt für BUY bis 2.50 Fr.

Clariant: UBS Fund Management kauft Aktien zu. Hält wieder etwas mehr als 5pc am Baselbieter Unternehmen.

Dätwyler: UBS senkt auf 125 (138) Fr. mit NEURAL. Situation in den Geschäftszweigen Automobile und Nahrungsmittel/Getränke dürfte anspruchsvoll bleiben.

DKSH: Geht Partnerschaft mit GentleGen in Thailand ein.

Inficon: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 128 (134.40) Fr.

Partners Group: Vontobel ist für BUY bis 1250 (1400) Fr.

PSP: UBS erhöht auf 153 (135) Fr. mit BUY. Mietzinseinnahmen dürften sich im laufenden Jahr stabil entwickeln.

Roche: Will in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 Mrd $ in den Ausbau des US-Geschäfts investieren. Übertrumpft damit die Investitionspläne des Platzrivalen Novartis. Vontobel bleibt für BUY bis 320 Fr.

Schindler: Morgan Stanley startet wieder mit EQUAL-WEIGHT bis 265 (207) Fr.

Sika: Julius Bär senkt auf 275 (290) Fr. mit BUY. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Quartalsumsatzzahlen.

Sonova: Erklärt das mehrjährige Aktienrückkaufprogramm für abgeschlossen. Durchschnittlicher Einstandspreis mit knapp 274 Fr. je Aktie klar über den zuletzt bezahlten Kursen. Vorerst kein Nachfolgeprogramm.

Straumann: Research Partners ist für HALTEN bis 135 (143) Fr. Rückzug aus dem wettbewerbsintensiven Geschäft mit transparenten Zahnspangen ist zu begrüssen.

Swissquote: Weiterer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 1.9 Mio Fr. Alleine seit Ende März wurden der SIX Transaktionen im Gesamtwert von 13 Mio Fr. gemeldet.

VAT Group: Basler KB setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 305 (375) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Deutsche Bank ist sogar nur für HOLD bis 270 (290) Fr. Research Partners widerspricht mit KAUFEN bis 402 (409) Fr.

Ypsomed: Diabetes-Care-Geschäft geht für bis zu 420 Mio Fr. an TecMed. Transaktion umfasst eine sogenannte "Earn-out"-Klausel. Vontobel bleibt für BUY bis 460 Fr.

Derivate: Kleinere Umsätze im Short Mini-Future MNIA3V auf den Nikkei.