Das ist an den Märkten passiert

...Verbesserung ihrer Einkommenssituation. Durchschnittlich gehen gleichzeitig aber fast drei von fünf Privathaushalte bis in 12 Monaten von höheren Aktienkursen aus. Höchster Anteil der Befragten seit Beginn der Erhebungen im Crash-Jahr 1987. Ein weiterer unmissverständlicher Anhaltspunkt für eine Überhitzung an der New Yorker Börse.

Geschehen an der New Yorker Börse vor dem Wochenende ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Wichtigste Indizes bei Sitzungsende in der Nähe ihrer Tagestiefs. Tech-Giganten mit einigen wenigen Ausnahmen schwach. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings bereits wieder erholt. Gewinnen bis zu 0.5pc. Dortige Börsen uneinheitlich. Angst vor einer Eskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking. Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Bitcoin vorerst unter 100'000 $.

SMI vorbörslich gut behauptet. Sämtliche 20 Blue Chips leicht im Plus, angeführt von Schwergewicht Novartis. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Cosmo schwächeren Adecco, Swatch Group und Julius Bär gegenüber. Auch SFS Group im Angebot.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Cosmo +1.5% (Produktnews)
Novartis +0.3% (Anschlusskäufe)

Verlierer:
Julius Bär -0.7% (Abstufung)
Adecco -0.6% (Abstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Roche: Ein nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Inhaberaktien für gut 600'000 Fr. an. "Bon" für Bernstein Société Générale ein Kauf mit OUTPERFORM bis 345 (340) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach erfreulichem Schlussquartal.

Adecco: Deutsche Bank zieht entnervt die Reissleine. Geht auf HOLD (Buy) bis 25 (36) Fr.

ABB: HSBC ist für HOLD bis 48 (47) Fr. und DZ Bank für KAUFEN bis 58 (59) FR.

Alcon: T. Rowe Price kauft wacker Aktien zu. Hält erstmals seit Juli 2023 wieder mehr als 3pc an der einstigen Novartis-Tochter.

Cosmo: Akne-Mittel Winlevi in Grossbritannien zum Verkauf zugelassen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 84 Fr.

Dormakaba: UBS erhöht auf 650 (590) Fr. mit NEUTRAL. Erste Jahreshälfte von anhaltendem Wachstum und Margenfortschritten geprägt.

Idorsia: Baselbieter reduzieren ihr Santhera-Paket auf 8.3pc. Hielten in der Spitze knapp 13pc

Interroll: Berenberg Bank senkt auf 2500 (2700) Fr. mit HOLD. Noch immer kaum Anzeichen für eine Belebung. Kosten erscheinen jedoch unter Kontrolle.

Julius Bär: Citigroup geht auf NEUTRAL (Buy) bis 60 (67) Fr. Warten auf ein Aktienrückkaufprogramm könnte zur Geduldsprobe werden.

Leonteq: Research Partners setzt einmal mehr den dicken Rotstift an. Ist für HALTEN bis 17 (21) Fr.

Santhera: Finanzchef Andrew Smith wirft nach nur fünf Jahren hin. Für ihn übernimmt Catherine Isted.

SPS: Vontobel ist für BUY bis 120 (111) Fr. Erfreuliches Wachstum im Geschäftszweig Solutions.

Sunrise: J.P. Morgan senkt auf 48 (49) Fr. mit NEUTRAL. Trotz attraktiv hoher Dividendenrendite überwiegen die Risiken.

Swatch Group: Berenberg Bank senkt auf 150 (160) Fr. mit SELL. Einschneidende Schätzungsreduktionen als Reaktion auf die jüngste Zahlenenttäuschung.

U-blox: LLB Swiss Investment verlässt der Mut. Dünnt Aktienpaket wieder auf unter 5pc aus.

UBS: Aktie für HSBC ein Kauf bis 36 (32) Fr.

Derivate: Kleinere Umsätze im Knock-out-Put SDAC4V auf den DAX.