Das ist an den Märkten passiert

…Alexander Zenkowicz von mwb Research hingegen bricht einmal mehr eine Lanze für die Aktie von Cicor Technologies mit BUY bis 100 Franken. Bereits gestern meldete sich der für Kepler Cheuvreux tätige Analyst Nicolas Payen zu Wort. In einem Kommentar zur UBS-Aktie liess er sich zu einer Durchhalteparole mit BUY bis 33 Franken hinreissen. Die Eigenkapitaldebatte sei mittlerweile eingepreist, wie Payen meint. Vontobel-Analystin Sibylle Bischofberger eilt ihrerseits der Aktie von Lonza zu Hilfe. Bleibt für BUY bis 680 Fr. Angesichts der jüngsten Kursverluste dürften in den kommenden Tagen viele weitere verteidigende Wortmeldungen aus dem Analystenlager folgen.

New Yorker Börse macht frühe Verluste im Sitzungsverlauf nahezu wieder wett. Hoffnung, wonach die Regierung in Washington die Strafzölle wieder aussetzen können, helfen. Allerdings ist das "Pflänzchen der Hoffnung" vorerst noch zart und verletzlich. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel mit einem ersten Erholungsversuch. Gewinnen bis zu 1.2pc. Dortige Börsen bestenfalls uneinheitlich. Nur sehr selektive Gewinne. Europa und die Schweiz alleine schon aufgrund ihrer stark überverkauften Situation mit Raum für eine Erholung. Bitcoin wieder über 80'000 $. Andere Kryptowährungen sogar noch flotter unterwegs.

SMI vorbörslich in Rebound-Laune, angeführt von Logitech, UBS und Richemont. Bei den Nebenwerten lasssen Schindler, AMS Osram sowie U-blox ihre Muskeln spielen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
U-blox +4.9% (Bereichsverkauf)
Logitech +4.1% (Gegenbewegung)

Verlierer:
keine

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

ABB: Kepler Cheuvreux geht auf BUY (Hold) bis 50 (52,50) Fr. Klare Botschaft: Der Kurseinbruch der letzten Tage erscheine übertrieben.

Clariant: UBS Fund Management dünnt Aktienpaket aus. Hält erstmals seit Ende November wieder weniger als 5pc am Baselbieter Spezialitätenchemiehersteller.

Accelleron: Goldman Sachs senkt auf 42.40 (44.90) Fr. mit NEUTRAL.

AMS Osram: Jefferies ist für BUY Bis 9.50 (12) Fr. Aussichten für eine Belebung aber der zweiten Jahreshälfte bleiben intakt. Deutsche Bank ist sogar für BUY bis 10 (12) Fr.

Barry Callebaut: Citigroup senkt auf 1335 (1420) Fr. mit BUY.

Cembra Money Bank: UBS erhöht auf 93.20 (74) Fr. mit NEUTRAL. Gewinnbelebung nicht zuletzt dank rückläufigen Kosten.

Geberit: Aktie für Goldman Sachs ein Kauf bis 615 (597) Fr.

Kühne+Nagel: Bernstein Société Générale senkt auf 200 (230) Fr. mit MARKET PERFORM. Späte Reaktion auf den diesjährigen Investorentag und die neuen Mittelfristziele.

Logitech: Deutsche Bank ist für HOLD bis 65 (80) Fr.

Mobilezone: Bernhard Mächler beerbt den zurücktretenden Finanzchef Andreas Fecker. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.

Orior: Vontobel streicht auf 23 (32) Fr. zusammen mit HOLD. Übergangsphase droht Aktionärswerte zu vernichten.

Romande Energie: Jahresumsatz 832.3 Mio Fr. (erw. 839.9 Mio Fr.). Op. Gewinn 13.7 Mio Fr. (erw. 20.9 Mio Fr.). Dividende erwartungsgemäss auf Vorjahreshöhe. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.

Schindler: Goldman Sachs erhöht auf 248 (245) Fr. mit SELL. Nimmt im Vorfeld der Quartalszahlen nur homöopathische Schätzungsanpassungen vor.

Sika: Citigroup senkt auf 200 (250) Fr. mit NEUTRAL.

Sonova: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 335 (340) Fr.

U-blox: Geschäftsbereich Cellular-Satellite Communications geht an Trident IoT. Wie üblich keine Angaben zum Verkaufspreis. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 77 Fr.

UBS: Aktie für die Royal Bank of Canada ein Kauf mit OUTPERFORM bis 30 (36) Fr.

VAT Group: Jefferies setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 270 (350) Fr. mit HOLD. Zoll-Unsicherheit könnte Abschwung in der Halbleiterindustrie noch verschärfen. Deutsche Bank sieht es ähnlich mit HOLD bis 290 (330) Fr.

Derivate: Frühe Umsätze im Long Mini-Future MALABV auf Alcon sowie im Put-Warrant WSMAQV auf den SMI