Das ist an den Märkten passiert
...gehen fürs laufende Jahr neuerdings nur noch von einem durchschnittlichen Gewinnwachstum von 4pc (zuvor 7.5pc) aus. Geben das Jahresendziel für den SMI mit 12'200 Punkten an und messen dem Schweizer Aktienmarkt in den Kundenportefeuilles weiterhin nur eine neutrale Gewichtung bei.
New Yorker Börse muss Gewinne der vorangegangenen Tage erst einmal verdauen. Geschehen bei Nvidia und Co somit ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich weiter, was auch den Aktiennotierungen hilft. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Heute und morgen in der Schweiz eine wahre Zahlenflut. Dürfte bei uns Wirtschaftsjournalisten und Börsenkolumnisten für Schnappatmung sorgen. Bitcoin verharrt in der Region von 95'000 $. Gold im Angebot. Fällt weiter vom Rekordhoch zurück. US-Präsident Donald Trump blickt auf seine ersten 100 Tage im Amt zurück.
SMI vorbörslich flott unterwegs. Sämtliche 20 Indexkomponenten im Plus, angeführt von Roche und Novartis. Bei den Nebenwerten stehen dividendenbedingt tiefere Helvetia und Baloise gefragtren Clariant, SIG und Bucher gegenüber. Grundtenor freundlich.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Clariant +4.2% (Zahlen, Ausblick)
Bucher +1.8% (Zahlen)
Verlierer:
Baloise -2.4% (ex Dividende, Aufstufung)
Helvetia -1.7% (ex Dividende, Aufstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Novartis: Quartalsumsatz 13.23 Mrd $ (erw. 13.1 Mrd $). Op. Kerngewinn 5.58 Mrd $ (erw. 5.48 Mrd $). Diesjährige Finanzziele werden nicht ganz überraschend erhöht. Herzmittel Entresto verkauft sich deutlich besser als erhofft. J.P. Morgan bleibt für NEUTRAL bis 95 Fr. und die UBS für NEUTRAL bis 104 Fr. Basler KB widerspricht mit ÜBERGEWICHTEN bis 114 (110) Fr.
Avolta: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 50 (52) Fr. Nimmt währungsbedingte Schätzungsanpassungen vor.
Belimo: Jefferies erhöht auf 788 (752) Fr. mit BUY. Höhere Schätzungen im Zuge eines optimistischeren Ausblicks.
BKW: Kepler Cheuvreux startet mit BUY bis 190 Fr. Grundsolide Bilanz bietet Raum für organisches Wachstum oder ergänzende Übernahmen.
Bucher: Quartalsumsatz 783 Mio Fr. (erw. 776 Mio Fr.). Auftragslage ebenfalls besser als gedacht. Start des Aktienrückkaufprogramms am 5. Mai. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 445 Fr. und die UBS immerhin für BUY bis 401 Fr.
Calida: Swisscanto dünnt Paket weiter aus. Hält neuerdings weniger als 3pc am Unterwäschehersteller. Aktie für Research Partners ein Kauf bis 21 (37) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem Kostendruck Rechnung.
Clariant: Quartalsumsatz 1.01 Mrd Fr. (erw. 1.02 Mrd Fr.). Op. Gewinn 152 Mio Fr. (erw. 153 Mio Fr.). Jahresumsatz neuerdings am unteren Ende der Zielbandbreite gesehen. Finanzchef Bill Collins tritt nach weniger als drei Jahren zurück. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 15 Fr. und ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Cosmo: Expertenkommission der europäischen Arzneimittelbehörde gibt negative Empfehlung für das Aknemittel Winlevi ab. Cosmo kann und will dagegen in Berufung gehen. Kepler Cheureux bleibt für BUY bis 84 Fr.
Ems-Chemie: Quartalsumsatz 522 Mio Fr. (erw. 513 Mio Fr.). UBS bleibt für NEUTRAL bis 670 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Galderma: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 112.70 (117.10) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Zahlen.
Idorsia: Ermutigende Studienergebnisse zu Daridorexant bei Schlafstörungen. Endlich mal wieder ein Lebenszeichen der Baselbieter...
Inficon: Kepler Cheuvreux senkt auf 120 (127.50) Fr. mit BUY.
Kühne+Nagel: Bernstein Société Générale ist für MARKET PERFORM bis 190 (200) Fr. Lässt sich das solide erste Quartal wiederholen?
Nestlé: Aktie für Julius Bär ein Kauf bis 105 (103) Fr.
Phoenix Mecano: Research Partners senkt auf 440 (482) Fr. mit HALTEN.
Pierer Mobility: Jahresumsatz 1.88 Mrd € (erw. 2.66 Mrd €). Op. Verlust 1.19 Mrd €. Rechnet auch für 2025 mit negativem operativem Ergebnis.
Roche: US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt KI-gesteuertem Begleitdiagnostikum den Status eines "medizinischen Durchbruchs". Erstes seiner Art. Geht mit schnellerem Zulassungsprozess und längerem Patentschutz einher. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 315 Fr.
Santhera: Jahresumsatz aus Kundenverträgen bei 39.1 Mio Fr. Gewinnschwelle dürfte 2026 erreicht werden.
Schweiter: UBS setzt den dicken Rotstift an. Ist für SELL bis 350 (410) Fr. Streicht die Gewinnschätzungen um bis zu 15pc zusammen, um dem intensiven Wettbewerb aus China Rechnung zu tragen.
SGS: Julius Bär senkt auf 87 (100) Fr. mit HOLD.
SIG: Quartalsumsatz 745.9 Mio € (erw. 739 Mio €). Op. Gewinn 166.4 Mio € (erw. 168 Mio €). Diesjährige Finanzziele bleiben dieselben. UBS bleibt für NEUTRAL bis 19 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 18 Fr.
Temenos: Jefferies ist für BUY bis 70 (75) Fr.
U-blox: Research Partners erhöht auf 79 (67) Fr. mit HALTEN. Hält mittelfristig deutlich höhere Dividenden für denkbar.
Zurich Insurance: SST-Quote per Ende 2024 bei soliden 253pc. Deutsche Bank ist für HOLD bis 560 (545) Fr.
Derivate: Völlige Flaute.