Das ist an den Märkten passiert

...gleichnamigen Fear & Greed Index berechnete Indikator deutete damals eine stark überverkaufte Situation an. Ausgerechnet die satten Kursgewinne der letzten Tage verändern die Ausgangslage nun aber grundlegend. Noch bevor der Aktien-Indikator ein Kaufsignal geben kann, steigt dieser von 24.9 auf satte 69.5 Punkte. In der Region von 80 Punkten beginnt der stark überkaufte «Greed»-Bereich.

New Yorker Börse auch am Freitag wieder mit neuen Rekorden beim S&P 500 Index. Fällt im weiteren Sitzungsverlauf allerdings Gewinnmitnahmen zum Opfer. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich weiter, nachdem Trump den Fed-Chef öffentlich tadelte. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings unter starkem Verkaufsdruck. Verlieren bis zu 2.4pc. Chinesisches KI-Startup DeepSeek weckt Zweifel an der technologischen Dominanz der US-Tech-Giganten auf diesem Gebiet. Asiatische Börsen äusserst launisch. Europa und die Schweiz ebenfalls tiefer erwartet. Bitcoin fällt überraschend unter 100'000 $.

Roche und Givaudan vorbörslich einzige SMI-Titel im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte SGS schwachen Comet, Swissquote, AMS Osram und VAT Group gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
SGS +4.6% (Bureau-Veritas-Deal vom Tisch)
Givaudan +1.0% (Aufstufung)

Verlierer:
Comet -2.3% (US-Vorgaben)
VAT Group -2.3% (US-Vorgaben)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

SGS: Zusammenschluss mit Bureau Veritas ist vom Tisch. Verhandlungen mit dem französischen Rivalen verlaufen im Sand. Genfer wollen nun ihre "Strategie 27" umsetzen. Vontobel geht auf BUY (Hold) bis 99 (89) Fr. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Givaudan: J.P. Morgan geht auf OVERWEIGHT (Neutral) bis 4400 (4200) Fr. Dank starker Stellung in den Schwellenländern und im Geschäft mit Feinduftstoffen mit guten Wachstumsaussichten. Basler KB ist hingegen für MARKTGEWICHTEN bis 4200 (4350) Fr. und Barclays sogar nur für UNDERWEIGHT bis 3800 (3750) Fr. Mal wieder für jeden Geschmack etwas dabei...

Autoneum: Basler KB senkt auf 100 (110) Fr. mit UNTERGEWICHTEN.

Barry Callebaut: Auch Julius Bär setzt den dicken Rotstift an. Ist noch für HOLD bis 1100 (1550) Fr.

Emmi: Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 900 (1050) Fr. Schätzungsreduktionen im Zusammenhang mit der Übernahme von Mademoiselle Dessets.

Interroll: Kepler Cheuvreux geht auf HOLD (Reduce) bis 2250 (2450) Fr. Schmerzhafter Lagerabbau in den Vertriebskanälen des Anbieters von Logistiklösungen erscheint ausgestanden. Aktie daher nicht länger ein Verkauf. Octavian startet mit HOLD bis 1940 Fr.

Julius Bär: VR-Präsident Romeo Lacher lässt sich nicht zur Wiederwahl aufstellen. Zürcher Bank hat noch keinen Nachfolger zur Hand. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Richemont: Zwei weitere kleinere Titelverkäufe aus der Chef-Etage im Gesamtbetrag von 1.1 Mio Fr. Einer Transaktion liegt eine Ausübung von Optionen zugrunde.

Roche: Gen-Therapie Elevidys in fortgeschrittenen Studien mit erfreulichen Ergebnissen. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN und Vontobel für BUY bis 315 Fr.

Schweiter: Aktie für die UBS ein Verkauf mit SELL bis 410 (375) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem eingeleiteten Kostensenkungsprogramm und den daraus resultierenden Effizienzverbesserungen Rechnung.

SFS Group: Julius Bär ist für HOLD bis 130 (135) Fr. und Berenberg Bank ebenfalls für HOLD bis 130 (137) Fr.

Straumann: William Blair startet mit OUTPERFORM.

Zurich Insurance: HSBC erhöht auf 560 (556) Fr. mit HOLD. Kleinere Schätzungsanpassungen auf die Zahlen hin.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant SGZIJB auf SGS.