Das ist an den Märkten passiert
...19 Titel von "A" wie Adyen bis "Z" wie Zealand Pharma zu finden. Trotz mehrere Anpassungen bleibt die Aktie von Flughafen Zürich die einzige aus der Schweiz. Das 12-Monats-Kursziel lautet wie bis anhin 270 Franken. Ganz schön mager Ausbeute aus Schweizer Sicht...
New Yorker Börse gibt frühe Gewinne im Sitzungsverlauf weitestgehend wieder ab. Nvidia und Co dem Gesamtmarkt erneut eine wertvolle Stütze. Entspannung bei den Langfristzinsen dauert an. US-Aktienfutures grenzen im asiatischen Handel Verluste im Zusammenhang mit dem schwachen Ausblick bei Amazon ein. Notierten zeitweise um bis zu 0.3pc tiefer. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Europa und die Schweiz aufs Wochenende hin dennoch etwas tiefer erwartet. Bitcoin kann sich knapp unterhalb von 100'000 $ behaupten.
ABB vorbörslich einziger SMI-Titel im Plus. Bei den Nebenwerten stehen schwache DocMorris und Vontobel gut gehaltenen Ems-Chemie gegenüber. Ansonsten keine auffälligen Kursbewegungen. Warten auf den US-Arbeitsmarktbericht vom Nachmittag.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
ABB +0.7% (Start Aktienrückkauf)
Ems-Chemie +0.3% (Zahlen, Dividende)
Verlierer:
DocMorris -3.1% (Kurszielreduktionen)
Vontobel -2.1% (Zahlen, Dividende)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
UBS: Nach der gestrigen Kurszielerhöhung durch Goldman Sachs erhöht ein weiterer Analyst seine Kursprognose kräftig. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
DocMorris: UBS beisst sich an der Versandapotheke fest mit SELL bis 16 (25) Fr. Geringere Marktanteile aufgrund eines intensiven Wettbewerbs. Gewinnschwelle dürfte später als erwartet erreicht werden. Octavian weniger pessimistisch mit HOLD bis 32 (50) Fr. Leerverkäufer dank der UBS dennoch im Freudentaumel?
ABB: Kauft ab Montag wie angekündigt wieder eigene Aktien zurück. Programm beläuft sich auf 1.5 Mrd $.
Aluflexpack: Endgültiger Angebotspreis mit 16 Fr. je Aktie im Rahmen des ursprünglichen Constantia-Angebots. Spanne reichte von 15 bis 18.75 Fr.
Bachem: Capital Group reduziert Aktienpaket auf unter 5pc. Hielt Mitte November noch gut 6pc am Pharmazulieferer.
Basilea: Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 69 (71) Fr. Beim eben erst zugelassenen Antibiotikum Zevtera vorderhand noch keine nennenwerten Umsätzen zu erwarten.
Bioversys: Aktien werden zu 36 Fr. je Stück zugeteilt. Heute erster Handelstag unter dem Ticker BIOV.
Ems-Chemie: Jahresumsatz 2.07 Mrd Fr. (erw. 2.08 Mrd Fr.). Op. Gewinn 592 Mio Fr. (erw. 589 Mio Fr.). Dividendenerhöhung fällt üppiger aus als gedacht. UBS bleibt für NEUTRAL bis 670 Fr. und Vontobel für HOLD bis 745 Fr.
Georg Fischer: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 80 (76) Fr. Jahresergebnis dürfte den firmeneigenen Vorgaben gerecht werden. Analyst streicht seine Gewinnschätzungen allerdings um bis zu 17pc zusammen.
Leclanché: Angeschlagener Batteriehersteller und Finanzinvestor Pinaccle machen in Sachen Partnerschaft vorwärts. Due-Dilligence-Prüfung abgeschlossen.
Lem: Neunmonatsumsatz 231 Mio Fr. (erw. 229 Mio Fr.). Op. Gewinn 20.1 Mio Fr. (erw. 20 Mio Fr.). Jahresvorgaben in etwa wie gehabt. Antoine Chulia wird Finanzchef. Vontobel bleibt für BUY bis 1500 Fr. und Berenberg Bank für BUY bis immerhin 1200 Fr.
Novartis: Weiterer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von knapp 1.4 Mio Fr. Vontobel will es wissen. Erhöht auf 118 (112) Fr. mit BUY. Geht trotz Patentablauf bei umsatzstarken Medikamenten von flotterem Wachstum aus.
Skan: UBS Fund Management hält erstmals mehr als 5pc am Medizinaltechnikunternehmen.
SPS: Basler KB erhöht auf 105 (88) Fr. mit MARKTGEWICHTEN und UBS auf 103 (99) Fr. mit NEUTRAL.
TX Group: ZKB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 245 Fr. Beschleunigte Transformation und attraktives Digital-Portfolio. Aber vorsicht: Aktie mit ganz schön engem Markt.
Vontobel: Vorsteuergewinn 354 Mio Fr. (erw. 346 Mio Fr.). Jahresgewinn 266 Mio Fr. erw. 267.6 Mio Fr.). Erhoffte Dividendenerhöhung materialisiert sich nicht. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN und UBS für NEUTRAL bis 56 Fr.
Gold: Julius Bär erhöht die Prognosen für das Edelmetall. Geht neuerdings bis in 3 Monaten von einem Unzenpreis von 2900 (2750) $ und bis in 12 Monaten von einem Unzenpreis von 3000 (2850) $ aus. Bleibt daher für CONSTRUCTIVE. Auch im Global Wealth Management der UBS wird das 12-Monats-Ziel für die Gold-Unze auf 3000 $ angehoben.
Derivate: Kleinere Umsätze in den Index-Warrants WSPHFV (Call) und WSPAGV (Put) auf den S&P 500.