Das ist an den Märkten passiert
…die Stimmung unter den Konsumentinnen und Konsumenten so schlecht ist, wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig ziehen die Teuerungserwartungen kräftig an. Langfristige Teuerung bei durchschnittlich 4.1pc (!!!) gesehen. Das wiederum liegt weit über dem, was die Aktien- und Anleihenkurse momentan einpreisen.
New Yorker Börse am Freitag in der Folge denn auch deutlich tiefer. Wichtigste Indizes bei Sitzungsende nur unwesentlich über den Tagestiefs. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel erneut unter Druck. Verlieren weitere bis zu 1.1pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen schwach. Europa und die Schweiz im Zuge der negativen Vorgaben ebenfalls deutlich tiefer erwartet. Biocoin und andere Kryptowährungen mit einem schweren Stand. Die Angst vor einem "schwarzen Montag" geht um. Erscheint mir dann doch etwas übertrieben. Panik ist in Börsen-Fragen meist ein ziemlich schlechter Ratgeber...
Mit Ausnahme von Schwergewicht Novartis sämtliche 19 übrigen SMI-Titel vorbörslich im Minus. Leonteq, ABB und DKSH im Zuge des Dividendenabgangs deutlich tiefer. Technologiewerte wie Logitech, VAT Group oder Comet ebenfalls weit oben auf der Verliererliste.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Novartis +0.1% (Produktnews)
Verlierer:
Leonteq -12.6% (ex Dividende)
DKSH -3.4% (ex Dividende)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Orior: Swisscanto zieht entnervt die Reissleine. Reduziert Aktienpaket erstmals seit dem Frühsommer 2015 auf unter 3pc.
SoftwareOne: ISS und Glass Lewis unterstützen die Anträge des Unternehmens an der kommenden a.o. Generalversammlung. Nicht namentlich bekannter VR lacht sich Aktien in Höhe von 280'000 Fr. an. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 7.50 Fr.
ABB: Morgan Stanley ist für EQUAL-WEIGHT bis 45 (47) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen auf die Quartalszahlen hin.
Alcon: Wird ab dem morgigen Dienstag eigene Aktien zurückkaufen. Kein 1.-April-Scherz... Aktie für die Deutsche Bank ein Kauf bis 96 (92) Fr.
Autoneum: Kepler Cheuvreux senkt auf 130 (135) Fr. mit HOLD. US-Strafzölle dank der Produktion-vor-Ort keine Gefahr für die Margenentwicklung.
Baloise: Julius Bär ist für HOLD bisw 160 (155) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem erfreulichen Jahresergebnis Rechnung.
BioVersys: Erhält Patent für das Antibiotikum BV100 in China. Octavian erhöht auf 47 (45) Fr. mit BUY.
BKW: Mehrere kleinere Titelverkäufe aus der Teppich-Etage im Gesamtbetrag von 400'000 Fr.
Julius Bär: Schliesst Verkauf des Brasilien-Geschäfts an BTG Pactual ab.
Medmix: Aktie für die UBS ein Kauf bis 18 (25) Fr. IPO-Hauptverantwortliche streicht ihre Gewinnschätzungen um bis zu 50pc (!!!) zusammen.
Novartis: US-Arzneimittelbehörde FDA erweitert Anwendungsgebiet des Krebsmittels Pluvicto. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Richemont: HSBC senkt auf 199 (212) Fr. mit BUY.
Swatch Group: HSBC ist für HOLD bis 150 (180) Fr. Setzt bei den Gewinnschätzungen den dicken Rotstift an.
Swiss Life: Citigroup erhöht auf 775 (688) Fr. mit NEUTRAL. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Zahlen.
Derivate: Auffällige Umsätze in den Put-Warrants PGHAJB auf Partners Group und SQNPJB auf Swissquote sowie im Knock-out-Call ODAF9V und im Short Mini-Future MDABFV. Beide auf den DAX.