Das ist an den Märkten passiert

…grosser Marktakteure und des sogenannten Rebalancing-Effekts noch auf Tage hinaus von Käufen und damit verbunden von steigenden Kursnotierungen aus. Gilt: Zurücklehnen und geniessen?

New Yorker Börse macht frühe Verluste am Freitag im Sitzungsverlauf wett. Tech-Giganten dem Gesamtmarkt eine wertvolle Stütze. Geschehen ganz im Zeichen des grossen Derivat-Verfalls. US-Aktienfutures heute früh von Anschlusskäufen erfasst und weiter nach oben getragen. Gewinnen bis zu 0.9pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Dürfte auch auf Europa und die Schweiz "abfärben". Bitcoin kräftig im Plus. Beginn der Friedens-Gespräche in Saudi-Arabien.

SMI vorbörslich flott unterwegs, angeführt von UBS und Richemont. Givaudan dividendenbedingt einzige Aktie im Minus. Kaum auffällige Kursbewegungen bei den Nebenwerten.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Richemont +0.6%
UBS +0.6%

Verlierer:
Givaudan -1.1% (ex Dividende)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

DocMorris: Tiger Value Fund kauft mutig Aktien zu. War erst im Januar eingestiegen und hält neuerdings 3.9pc an der Versandapotheke.

DKSH: Geht Partnerschaft mit Cellink in China für 3D-Bioprinting-Lösungen ein. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 83 Fr.

Metall Zug: Jahresumsatz 283.4 Mio Fr. (erw. 265.1 Mio Fr.). Op. Gewinn 58 Mio Fr. (erw. 59.4 Mio Fr.). Dividende auf Vorjahresniveau. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 1550 Fr.

Oerlikon: UBS erhöht auf 3.92 (3.60) Fr. mit NEUTRAL. Belebung wohl erst im kommenden Jahr erwartet. Bewertungsabschlag gegenüber dem langjährigen Durchschnitt deshalb gerechtfertigt.

Santhera: Lädt heute zum Investorentag nach Zürich. Kommerzielles Potenzial des DMD-Mittels Agamree dürfte dabei wohl im Mittelpunkt stehen.

Swissquote: UBS ist für NEUTRAL bis 410 (425) Fr. Erfolg im Handel mit Kryptowährungen dürfte nicht von Dauer sein. Research Partners ist sogar noch vorsichtiger mit HALTEN bis 310 (362) Fr.

Swiss Re: Goldman Sachs erhöht auf 150 (143) Fr. mit NEUTRAL. Diesjähriges Gewinnziel des Rückversicherers erscheint realistisch. Gibt der Aktie von Rivale Hannover Re allerdings den Vorzug.

UBS: SNB-Direktorium unterstützt einen Vorschlag, welcher die grösste Schweizer Bank zu mehr Eigenkapital zwingen würde. Von einem zusätzlichen Eigenkapitalbedarf von bis zu 25 Mrd $ die Rede. Kepler Cheuvreux bleibt dennoch für BUY bis 33 Fr.

VAT Group: Morgan Stanley geht auf EQUAL-WEIGHT (Underweight) bis 315 (300) Fr. Aussichten bei den Speicherchip-Herstellern hellen sich auf.

Derivate: Kleinere Umsätze in den Knock-out-Calls ODAF9V und ODACNV auf den DAX.