Das ist an den Märkten passiert
…Devisenkäufe zur Schwächung des Frankens einschränken könnte. Wiedereinführung von Negativzinsen bleibe deshalb eine der wenigen Ausweichmöglichkeiten für die SNB. Mal schauen, ob sich an den Finanzmärkten die Wogen nach dem Zoll-Hammer von Mittwochnacht wieder legen...
Klare Antwort der New Yorker Börse auf das Strafzoll-Regime der Regierung in Washington. Ausverkaufsstimmung pur. Wichtigste Indizes bei Sitzungsende auf ihren unmittelbaren Tagestiefs. Angst vor einer Eskalation im Handelsstreit allgegenwärtig. Von einer Flucht aus Aktien in Staatsanleihen zu hören. Ob das angesichts der Inflationsgefahr wirklich Sinn macht? US-Aktienfutures auch heute früh im asiatischen Handel wieder unter Druck. Grenzen Verluste von zeitweise bis zu 1.1pc etwas ein. Dortige Börsen ausnahmslos tiefer. Vorgaben für Europa und die Schweiz damit erneut klar negativ. Bitcoin weiterhin besser unterwegs als andere Kryptowährungen.
Sämtliche 20 SMI-Aktien vorbörslich im Minus. Schwergewicht Roche und Lonza die Verlierer. Bei den Nebenwerten werden bei Vontobel, Autoneum sowie Huber+Suhner dividendenbedingt tiefere Kurse gestellt.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
keine
Verlierer:
Vontobel -4.2% (ex Dividende)
Autoneum -2.8% (ex Dividende)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Logitech: Bank of America geht auf NEUTRAL (Underperform) bis 65 (80) Fr. Strafzölle und verhaltenes Wirtschaftsumfeld führt zu Schätzungsreduktionen im Umfang von bis zu 18pc. Aktie nach dem jüngsten Kursdebakel jedoch nicht länger ein Verkauf.
Alcon: Bernstein Société Générale ist für OUTPERFORM bis 99 (97.50) Fr. Nimmt nach dem zweitägigen Investorenseminar kleinere Schätzungsanpassungen vor.
Cicor: Übernimmt spanische MADES mit einem Jahresumsatz von rund 29 Mio €. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 98 Fr. und ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Geberit: HSBC erhöht auf 511 (495) Fr. mit HOLD.
Holcim: HSBC ist für HOLD bis 92 (85) Fr.
Implenia: UBS erhöht auf 47 (41) Fr. mit BUY. Umsetzung der neuen Strategie kommt gut voran. Gute Wachstumsaussichten gerade beim Bau von Rechenzentren.
Orior: Aktie für die UBS ein Verkauf bis 18.50 (21) Fr. Streicht die bankeigenen Gewinnschätzungen um bis zu 13pc zusammen. Hohe Verschuldung birgt Risiken.
Pierer Mobility: Eigenmittelbasis soll mit einer Kapitalerhöhung in Höhe von 150 Mio € gestärkt werden. Ausgabepreis der neuen Aktien bei 7.50 € und damit mit deutlichem Abschlag gegenüber den zuletzt bezahlten Kursen.
R&S: Nimmt neue Produktionsstätte für Ölverteiltransformatoren in Polen in Betrieb.
Roche: Morgan Stanley erhöht auf 312 (305) Fr. mit EQUAL-WEIGHT. Pharma-Umsatz dürfte im ersten Quartal sogar zweistellig gewachsen sein.
SHL Telemedicine: Wird 2024 mit einem Verlust von bis zu 29 Mio $ abschliessen. Darin berücksichtigt ist ein satter Goodwill-Abschreiber auf den Geschäftsaktivitäten in Deutschland.
Skan: Swisscanto kauft wacker Aktien zu. Hält neuerdings gut 5pc. Fondsanbieter war erst im Mai letzten Jahres mit 3pc beim Medtech-Unternehmen eingestiegen.
Swissquote: Gleich zwei grössere Titelverkäufe aus der Chef-Etage im Gesamtbetrag von 4.2 Mio Fr.
Swiss Re: Goldman Sachs erhöht auf 151 (150) Fr. mit NEUTRAL. Kleinere Schätzungsanpassungen im Vorfeld der Quartalszahlen.
Zurich Insurance: Aktie für Morgan Stanley ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 550 (510) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem soliden Jahresergebnis Rechnung. Besser spät als nie...
Derivate: Kleinere Umsätze im Long Mini-Future MLOBLV auf Logitech sowie im Knock-out-Call ONACOV auf den Nasdaq 100 Index.