Das ist an den Märkten passiert
…dem Schlussstand vom Mittwochabend von mehr als 6pc. US-Präsident Donald Trump will die Umsetzung seines Strafzoll-Regimes für 90 Tage aussetzen. Einzige Ausnahme: Jene gegen China, nachdem Peking Gegenmassnahmen anordnete. Waren die Massnahmen auch für sein Umfeld zuviel? Vorläufiges Aufatmen an den Aktienmärkten rund um die Welt. Doch ist der kräftigen Kurserholung auf Dauer zu trauen? Dem SMI steht im heutigen Tagesverlauf wohl eine erste Bewährungsprobe bevor. Kann das Börsenbarometer die vorbörslichen Gewinne halten und sogar noch ausbauen? Oder setzen doch nur wieder Abgaben ein? Wir werden es sehen...
New Yorker Börse vergangene Nacht mit satten Gewinnen. Nvidia und Co sogar mit prozentual zweistelligen Kursavancen. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich zumindest etwas. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Verlieren bis zu 0.8pc. Dortige Börsen uneinheitlich. Ein paar wenige grosse Gewinner wie Taiwan oder Japan stehen mehreren Verlierern wie etwa Singapur gegenüber. Bitcoin wieder bei über 82'000 $ und fest. Andere Kryptowährungen ebenfalls.
SMI vorbörslich in bester Rebound-Laune. UBS, Logitech, Richemont sowie Partners Group mit zweistelligen Gewinnen. Swisscom durch Herunterstufung zurückgebunden. Bei den Nebenwerten führen Comet und Inficon die Gewinnerliste an. DocMorris sowie Barry Callebaut hinken dem Gesamtmarkt hingegen hinterher.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Comet +14.5% (Umsatz, US-Vorgaben)
Logitech +12.7% (US-Vorgaben)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Autoneum: Financier Martin Ebner und seine Gattin Rosmarie schnüren weiterhin wacker an ihrem Aktienpaket. Halten neuerdings mehr als 15pc am Automobilzulieferer.
Swatch Group: Basler KB geht auf MARKTGEWICHTEN (Untergewichten) bis 125 (130) Fr. Strafzölle aufgrund tiefer Margen nur mit starken Preiserhöhungen aufzufangen. Aktie mittlerweile aber fair bewertet.
ABB: Deutsche Bank senkt auf 41 (45) Fr. mit SELL.
Accelleron: Deutsche Bank ist für HOLD bis 39 (45) Fr.
Barry Callebaut: Halbjahresumsatz 7.29 Mrd Fr. (erw. 7.07 Mrd Fr.). Op. Gewinn 329.6 Mio Fr. (erw. 351.7 Mio Fr.). Volumenentwicklung erneut stark rückläufig. Vontobel bleibt für HOLD bis 1000 und UBS für NEUTRAL bis 1100 Fr.
Comet: Quartalsumsatz 111.2 Mio Fr. (erw. 103.7 Mio Fr.). Auftragseingang +30pc auf 118.5 Mio Fr. (erw. 130.8 Mio Fr.). Letzterer könnte folglich etwas enttäuschen. Vontobel bleibt für HOLD bis 270 Fr. UBS widerspricht mit BUY bis 280 Fr. und Kepler Cheuvreux sogar mit BUY bis 305 Fr.
DocMorris: Quartalsumsatz 296.5 Mio Fr. (erw. 296.1 Mio Fr.). Umsatz E-Rezepte in Deutschland +52pc auf 53.9 Mio Fr. (erw. 53.7 Mio Fr.). Neue Mittelfristziele im Rahmen des zu Erwartenden. Noch keine zusätzlichen Informationen zur geplanten Kapitalerhöhung. Vertröstet diesbezüglich auf später.
Givaudan: Quartalsumsatz 1.98 Mrd Fr. (erw. 1.93 Mrd Fr.). Org. Wachstum 7.4pc (erw. 5.9pc). Margenstarke Feinduftstoffe finden weiterhin reissenden Absatz. Aktie für Vontobel ein Kauf bis 4900 Fr. UBS zurückhaltender mit NEUTRAL bis 4280 Fr. Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 4550 Fr.
Julius Bär: Keefe Bruyette & Woods ist für MARKET PERFORM bis 64 (66) Fr., Goldman Sachs für BUY bis 66 (77) Fr. und Morgan Stanley für EQUAL WEIGHT bis 54 (67) Fr.
Landis+Gyr: Morgan Stanley gibt sich erstmals seit August 2018 wieder als bedeutende Aktionärin mit einem Stimmenanteil von 3.8pc zu erkennen.
Partners Group: Jefferies ist für HOLD bis 980 (1270) Fr. Nimmt einschneidende Anpassungen im Bewertungsmodell vor.
Relief Therapeutics: Schliesst 2024 mit einem Verlust in Höhe von 17.1 Mio Fr. ab. Liquide Mittel per Ende Dezember bei 15.1 Mio Fr.
Rieter: Aktie für die UBS ein Kauf bis 101 (135) Fr. Umfeld gestaltet sich auch weiterhin schwierig.
Sandoz: Jefferies erhöht auf 44.70 (43.20) Fr. mit BUY. Späte Schätzungsanpassungen nach der Jahresergebnisveröffentlichung.
Schindler: Deutsche Bank geht auf HOLD (Buy) bis 259 (287) Fr.
Straumann: Wells Fargo Securities startet mit OVERWEIGHT bis 104 Fr.
Swisscom: BNP Paribas geht überraschend auf NEUTRAL (Outperform) bis 480 (600) Fr. Beurteilt die milliardenschwere Übernahme in Italien zurückhaltender als bisher.
Swiss Life: Barclays will es wissen. Ist für OVERWEIGHT bis 800 (630) Fr.
UBS: Keefe Bruyette & Woods senkt auf 27 (29) Fr. mit UNDERPERFORM, Deutsche Bank auf 31 (37) Fr. mit BUY und Morgan Stanley auf 27 (34) Fr. mit EQUAL-WEIGHT.
Zurich Insurance: Barclays ist für OVERWEIGHT bis 595 (610) Fr.
Derivate: Frühe Umsätze beschränken sich auf den Long Mini-Future MSMACV auf den SMI.