Das ist an den Märkten passiert

...Beratungsfirma Factset für die Unternehmen aus dem US-Leitindex S&P 500 zeigen. Besagtes Verhältnis nur unwesentlich über der Bestmarke sieben Jahre zuvor. Solche Extremwerte nicht zwingend negativ für die Börsenentwicklung. Dennoch sagt es einiges aus, wenn Firmenlenker im grossen Stil Kasse machen. Übrigens auch bei einigen Schweizer Grossunternehmen millionenschwere Titelverkäufe aus der Chef-Etage oder aus dem Verwaltungsrat zu beobachten, etwa bei Novartis oder Roche.

New Yorker Börse macht nach frühen Verlusten im Sitzungsverlauf Boden gut. Geschehen bei Nvidia und Co ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Langfristzinsen ziehen wieder an und sind keine grosse Hilfe. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel knapp behauptet. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Europa und die Schweiz etwas höher erwartet.

SMI vorbörslich noch unentschlossen. Mit Ausnahme von Lonza sämtliche übrigen 19 Blue Chips leicht im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte SGS und AMS Osram schwächeren Schindler und DKSH gegenüber. Börsenentwicklung bis zu den US-Teuerungszahlen vom Nachmittag womöglich richtungsweisend.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
AMS Osram +3.1% (Kurszielerhöhungen)
SGS +1.1% (Kurszielerhöhungen)

Verlierer:
Schindler -1.4% (Zahlen, Ausblick)
Lonza -0.4% (Abstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Indexanpassungen: Clariant, Adecco und Bachem fallen Ende Februar aus dem MSCI Global Standard Index. Alle drei Aktien steigen in den MSCI Small Cap Index ab. Dort müssen DocMorris und Leonteq Platz machen und ziehen dafür in den MSCI Micro Cap Index ein. Indexorientierte Grossinvestoren sind zum Handeln gezwungen.

Lonza: Morgan Stanley geht auf EQUAL-WEIGHT (Overweight) bis 625 (600) Fr. Setzt stattdessen auf die Aktie der deutschen Sartorius. Stifel widerspricht mit BUY bis 640 (625) Fr.

AMS Osram: UBS erhöht auf 14 (13.80) Fr. mit BUY, Jefferies auf 12 (10) Fr. ebenfalls mit BUY, Oddo auf 7.50 (7) Fr. mit UNDERPERFORM und Kepler Cheuvreux auf 8 (6.50) Fr. mit HOLD. Für jeden Geschmack ist etwas dabei...

DKSH: Jahresumsatz 11.09 Mrd Fr. (erw. 11.06 Mrd Fr.). Org. Wachstum 3.1pc (erw. 3.2pc). Op. Kerngewinn 343.1 Mio Fr. (erw. 344.4 Mio Fr.). Ausblick bleibt vage. Vontobel bleibt für HOLD bis 71 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht hingegen mit BUY bis 80 Fr.

Medacta: Bryan Garnier startet mit BUY bis 160 Fr. Aufstrebender Akteur im attraktiven Orthopädiemarkt. Auf Jahre hinaus zweistellige Wachstumsraten zu erwarten.

Medartis: Aktie für Stifel ein Kauf bis 86 (110) Fr.

Novartis: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 2.5 Mio Fr. Morgan Stanley geht auf UNDERWEIGHT (Equal-weight) bis 91 (103) Fr.

Roche: Titelverkauf durch einen Verwaltungsrat im Umfang von 1.2 Mio Fr. Morgan Stanley startet wieder mit EQUAL-WEIGHT bis 305 Fr.

Schindler: Jahresumsatz 11.24 Mrd Fr. (erw. 11.38 Mrd Fr.). Op. Gewinn 1.34 Mrd Fr. (erw. 1.35 Mrd Fr.). Margenvorgaben könnten für das eine oder andere enttäuschte Gesicht sorgen. UBS und Jefferies bleiben dennoch beide für BUY bis 285 Fr. Basler KB erhöht auf 270 (250) Fr. mit MARKTGEWICHTEN.

SGS: J.P. Morgan erhöht auf 103 (101) Fr. mit OVERWEIGHT, Kepler Cheuvreux auf 102 (98) Fr. mit HOLD und Vontobel gar auf 110 (99) Fr. mit BUY.

St. Galler KB: Jahresgewinn 215.1 Mio Fr. (erw. 211.1 Mio Fr.). Schlägt Dividende auf Vorjahreshöhe vor. Vontobel bleibt für HOLD bis 490 Fr. und ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Swissquote: UBS ist für NEUTRAL bis 425 (375) Fr. Starke Dynamik bei Kryptowährungen lässt die Kassen klingeln.

Derivate: Auffällige Umsätze im Put-Warrant LNOGJB auf Novartis sowie im Knock-out-Put ODAE2V auf den DAX.