Das ist an den Märkten passiert
...Kleinanleger ins Spiel. Angeblich sind sie es, die bei Aktien für Musik und damit verbunden für Anschlusskäufe sorgen. Fragt sich doch, was danach kommt und wer dann die Kurse treibt.
New Yorker Börse vergangene Nacht erneut etwas höher. Von selektiven Kursgewinnen zu hören. Die Flut hebt nicht länger sämtliche Boote. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen mit wenigen Ausnahmen freundlich. Einzig Hongkong und China schwach. Auch in Europa und der Schweiz stehen die Zeichen auf Erholung.
Richemont vorbörslich die einzige SMI-Aktie im Minus. Kaufinteresse vorerst allerdings gering. Bei den Nebenwerten stehen etwas höhere AMS Osram schwächeren Swatch Group gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
AMS OSram +0.3% (Gegenbewegung)
Verlierer:
Richemont -1.1% (Farfetch, China)
Swatch Group -0.8% (China)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Julius Bär: Bank of America geht auf NEUTRAL (Outperform) bis 55 (75) Fr. Streicht die Gewinnschätzungen um bis zu 15pc zusammen. Negativ-Presse könnte folgen für die Nettoneugeldentwicklung haben.
AMS Osram: Mit Ben Levine (FMR) hat ein bekannter britischer Hedgefonds-Manager eine grosse Wette gegen die Aktie des Sensorenherstellers aufgebaut.
Alcon: Credit Suisse geht mit neuer taktischer Kaufempfehlung für die Aktie ins Rennen. Mehr dazu um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Ems-Chemie: Kepler Cheuvreux ist für HOLD bis 628 (616) Fr. Lagerabbau bei den Abnehmern könnte bald ausgestanden sein.
Givaudan: J.P. Morgan erhöht auf 3150 (2950) Fr. mit NEUTRAL. Volumenwachstum dürfte ab 2024 eine Belebung erfahren.
Kühne+Nagel: Übernimmt den kanadischen Zollagenten Farrow. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Vontobel bleibt für BUY bis 350 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Kuros: US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt MagnetOs die Marktzulassung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenkäfige.
Montana Aerospace: T. Rowe Price hat kräftig Aktien zugekauft. Hält neuerdings 5.4pc am Zulieferer namhafter Flugzeugbauer wie etwa Boeing.
Nestlé: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 125 (130) Fr. Geht auch für 2024 von flotten Wachstumsraten aus.
Novartis: Gen-Therapien wie Kymriah im Fokus der US-Arzneimittelbehörde FDA. Seitens der Behörde von ernsten Sicherheitsproblemen die Rede. Barclays bleibt für UNDERWEIGHT bis 85 Fr.
Richemont: Partner Farfetch verschiebt überraschend die Zahlenveröffentlichung. Rückzug von der Börse könnte ein Thema werden. Richemont will die Situation eigenen Angaben zufolge im Auge behalten und falls nötig die Vereinbarung vom August letzten Jahres rund um Yoox-Net-a-Porter überdenken. ZKB bleibt für ÜBERRGEWICHTEN.
U-blox: Stifel erhöht auf 90 (85) Fr. mit HOLD. Grundlage für künftiges Wachstum wird geschaffen. 2024 verspricht allerdings ein schwieriges Jahr zu werden.
Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze.
4 Kommentare
China und Asien verliert Vertrauen, daher gehen Investitionen zurück und Kapital wird abgezogen. Ein Fehler mit Hongkong ala Putin und China wird massiv einbrechen. Nicht alle Investoren sind skrupellos.
Seit wann können Kleinanleger den Markt bewegen?
Nicht einmal in der Schweiz ist das möglich.
Für Analysten ist halt alles möglich...;-)
Das ist mir auch neu.