Das ist an den Märkten passiert
...4 auf durchschnittlich 3.5pc der verwalteten Vermögen und damit auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren. Fiel die Liquiditätsquote in der Vergangenheit unter 4pc, war das meist ein ziemlich zuverlässiges Verkaufssignal für Risikoanlagen wie etwa für Aktien. So schreibt es zumindest die US-Bank.
New Yorker Börse nach dem langen Wochenende über weite Strecken kraftlos. Kann zwischenzeitliche Verluste kurz vor Sitzungsende allerdings noch wettmachen. Leitindex S&P 500 knapp mit neuen Rekorden. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Fragen in Bezug auf die künftige Handelspolitik Washingtons bleiben. Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Interesse der Profis gilt dem Protokoll der letzten Fed-Sitzung. Bitcoin fällt vorübergehend auf tiefsten Stand seit Anfang Februar.
SMI vorbörslich leicht im Plus. Gefragte Richemont stehen schwächeren Holcim gegenüber. Bei den Nebenwerten werden für Adecco, Temenos und EFG International höhere Kurse und für Straumann, Julius Bär sowie SoftwareOne tiefere Kurse gestellt.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Temenos +3.1% (Zahlen, Ausblick)
Adecco +2.1% (Kaufempfehlung)
Verlierer:
Straumann -2.9% (Zahlen, Ausblick)
SoftwareOne -1.0% (Zahlen, Ausblick)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Holcim: Morgan Stanley geht auf EQUAL-WEIGHT (Overweight) bis 101 Fr. Aktie erscheint nach dem starken Lauf der letzten Monate ausgereizt.
Straumann: Jahresumsatz 2.5 Mrd Fr. (erw. 2.49 Mrd Fr.). Org. Wachstum 13.7pc (erw. 13.1pc). Op. Kerngewinn 650 Mio Fr. (erw. 656 Mio Fr.). Margenausblick eher vorsichtig. Vontobel bleibt dennoch für BUY bis 155 Fr. und ZKB für MARKTGEWICHTEN. Morgan Stanley widerspricht mit UNDERWEIGHT bis 115 Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei...
Adecco: Kepler Cheuvreux startet mit BUY bis 29 Fr. Sieht trotz hoher Verschuldung und Fragen in Bezug auf die künftige Dividendenpolitik ein deutliches Kurspotenzial.
Also: Erhält grünes Licht für die strategische Partnerschaft mit Westcoast. Abschluss der Transaktion noch für diesen Monat in Aussicht gestellt. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Barry Callebaut: UBS setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 1100 (1590) Fr. mit NEUTRAL. Negative Entwicklung beim freien Cashflow erwartet.
BCV: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 1 Mio Fr.
DKSH: Aktie für die UBS ein Kauf bis 83 (80) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Zahlen.
EFG International: Jahresgewinn 322 Mio Fr. (erw. 322 Mio Fr.). Nettoneugeld 10.1 Mrd Fr. (erw. 8.8 Mrd Fr.). Dividende +9pc auf 0.60 Fr. (erw. 0.60 Fr.) je Aktie. Vontobel bleibt für HOLD bis 12 Fr. und ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Flughafen Zürich: Morgan Stanley erhöht auf 215 (212) Fr. mit UNDERWEIGHT. Eine eher widerwillige Anpassung der Gewinnerwartungen.
Julius Bär: Jefferies geht auf HOLD (Buy) bis 58 (54) Fr. Neue Strategie unter Firmenchef Stefan Bollinger vermutlich nicht der grosse Worf. Bankeigene Schätzungen werden um bis zu 11pc gekürzt.
Oerlikon: Oddo ist für NEUTRAL bis 4 (5.20) Fr.
Richemont: Aktie für Julius Bär ein Kauf bis 200 (180) Fr. Trägt mit den Anpassungen verspätet dem starken Weihnachtsgeschäft Rechnung.
Siegfried: Vontobel senkt auf 1275 (1300) Fr. mit BUY. Nimmt nach der Zahlenveröffentlichung Schätzungsreduktionen vor.
SoftwareOne: Jahresumsatz 1.02 Mrd Fr. (erw. 1.03 Mrd Fr.). Op. Gewinn 223.4 Mio Fr. (erw. 220.8 Mio Fr.). Dividende -17pc auf 0.30 Fr. je Aktie. Beide Crayon-Gründer sollen in den Verwaltungsrat einziehen. Synergieziele werden erhöht. Ausblick ermutigend. Enttäuschungen bleiben allen Unkenrufen zum Trotz aus. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 7.50 Fr.
SPS: Research Partners erhöht auf 115 (100) Fr. mit HALTEN.
Temenos: Quartalsumsatz 318.9 Mio $ (erw. 318.9 Mio $). Op. Gewinn 120 Mio $ (erw. 87.6 Mio $). Darin enthalten ist der Verkaufserlös für Multifonds. Diesjährige Vorgaben im Rahmen der Erwartungen. Mittelfristziele um den Verkauf von Multifonds angepasst. Barclays ist für EQUAL WEIGHT bis 74 (62) Fr. und Vontobel für HOLD bis 83 (68) Fr.
Vontobel: Julius Bär erhöht auf 66 (59) Fr. mit HOLD. Struktureller Druck auf die Margen.
Zehnder: Kepler Cheuvreux geht auf BUY (Hold) bis 67 (56) Fr.
Derivate: Vorerst noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.