Das ist an den Märkten passiert

…durchschnittlich auf mehr als 20 Basispunkte gestiegen. Beträgt ansonsten zwischen 5 bis maximal 10 Basispunkten. Ähnliches der US-Grossbank zufolge letztmals auf dem Höhepunkt der Covid-Pandemie vom März 2020 zu beobachten. Ist das nun ein Vorbote dafür, dass sich die Wogen bald wieder glätten werden...?

New Yorker Börse nach richtungslosem Sitzungsverlauf erneut etwas höher. Entspannung bei den Langfristzinsen hilft. Nvidia und Co nach den jüngsten Avancen allerdings kraftlos. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch im Angebot. Verlieren bis zu 0.2pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Setzen in Europa und der Schweiz heute Anschlusskäufe ein? Momentan sind die Vorzeichen wohl eher negativ. Bitcoin und andere Kryptos noch unentschlossen.

SMI vorbörslich tiefer. UBS und Swiss Re nach Dividendenabgängen die Verlierer. Richemont von enttäuschenden LVMH-Zahlen nach unten gezogen. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Galderma schwächeren VAT Group, Swatch, Barry Callebaut und Sulzer gegenüber. Bossard werden ex Dividende gehandelt.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Galderma +0.9% (Produktnews)

Verlierer:
Swiss Re -4.1% (ex Dividende)
UBS -3.0% (ex Dividende)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Nestlé: BNP Paribas geht auf NEUTRAL (Outperform) bis 90 (98) Fr. Warnt vor möglichen Enttäuschungen im laufenden Jahr.

Edelmetalle: Goldman Sachs erhöht das Jahresendziel für die Gold-Unze auf 3700 (3300) $. UBS geht sogar noch einen Schritt weiter und geht von Preisen von bis zu 3800 (3500) $ aus.

ABB: Royal Bank of Canada senkt auf 43 (50) Fr. mit SECTOR PERFORM. Schätzungsanpassungen auf die Quartalszahlen hin.

Adecco: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 37 (39) Fr. Streicht die diesjährigen Gewinnschätzungen in Erwartung eines schwierigen ersten Quartals um 13pc zusammen.

Barry Callebaut: Barclays zieht die Reissleine. Geht auf EQUAL WEIGHT (Overweight) bis 900 (1415) Fr. Hegt Zweifel an der Preisgestaltungsmacht des Auftragsfertigers. Berenberg Bank widerspricht mit BUY bis 1160 (1650) Fr. und Stifel mit BUY bis 1100 (1380) Fr.

Bucher: Royal Bank of Canaca ist für OUTPERFORM bis 400 (420) Fr. Schätzungsanpassungen auf die Quartalszahlen hin.

Burkhalter: Basler KB erhöht auf 107 (91) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Schätzungsanpassungen nach einem erfreulichen Zahlenkranz fürs vergangene Jahr.

Cicor: Quartalsumsatz +22pc auf 131.1 Mio Fr. (erw. 133.1 Mio Fr.). Auftragseingang ebenfalls etwas mässiger als gedacht. Ausblick dennoch bestätigt. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 98 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Comet: Ernst Göhner Stiftung baut Aktienpaket auf 5pc aus. War im November 2023 mit 3pc beim Halbleiterausrüster aus Flamatt eingestiegen.

DocMorris: Research Partners geht auf KAUFEN (Halten) bis 38 (35) Fr. Aktie eigne sich allerdings nur für risikobereite Anleger, wie der Nebenwerte-Spezialist verstanden haben will. HSBC vor der Kapitalerhöhung vorsichtiger mit HOLD bis 19 (20) Fr.

Galderma: Bringt Hautstraffer Sculptra in China auf den Markt. UBS als IPO-Bank bleibt für BUY bis 128 Fr.

Holcim: Research Partners geht auf KAUFEN (Halten) bis 120 (100) Fr.

Kühne+Nagel: Baut Partnerschaft mit Orange auf weitere europäische Länder sowie auf Afrika aus. Aktie für Goldman Sachs ein Verkauf bis 183 (198) Fr.

Kuros: Quartalsumsatz +82pc auf 28.8 Mio $. Flüssige Mittel per Ende März bei 19.5 Mio $.

Landis+Gyr: UBS zückt den dicken Rotstift. Senkt auf 50 (72) Fr. mit NEUTRAL. Späte Reaktion auf die einschneidende Gewinnwarnung.

Oerlikon: Research Partners ist für HALTEN bis 4.30 (4.40) Fr. und Royal Bank of Canada für SECTOR PERFORM bis 3.50 (3.70) Fr.

Partners Group: Citigroup geht auf NEUTRAL (Buy) bis 1120 (1470) Fr.

R&S: Schliesst 2024 mit einem Gewinn von 41.2 Mio Fr. ab. Diesjährige Umsatzvorgaben etwas weniger konkret als bisher. UBS bleibt für BUY bis 24.70 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.

SGS: Warenprüfkonzern will seine Dienstleistungen künftig auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten anbieten. Absichtserklärung hierfür unterzeichnet. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 96 Fr.

Sika: Quartalsumsatz 2.68 Mrd Fr. (erw. 2.69 Mrd Fr.). Org. Wachstum 0.9pc (erw. 1.2pc). Erfreuliches Asien-Geschäft. Jahresvorgaben bleiben dieselben. Berenberg Bank bleibt für BUY bis 301 Fr. und die UBS immerhin noch für BUY bis 290 Fr.

Stadler Rail: Aktie für die UBS ein Verkauf mit SELL bis 18 (17) Fr. Nächstjährige Umsatzvorgaben mit Risiken behaftet. Weitere Enttäuschungen deshalb möglich.

Sulzer: Bestellungseingang erstes Quartal 1.05 Mrd Fr. (erw. 1.05 Mrd Fr.). Starkes Servicegeschäft. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 181 Fr. Vontobel zurückhaltender mit HOLD bis 155 Fr.

VAT Group: Royal Bank of Canada senkt auf 330 (350) Fr. mit SECTOR PERFORM. Nimmt auf die Quartalszahlen hin Schätzungsanpassungen vor. Morgan Stanley ist sogar nur für EQUAL-WEIGHT bi 300 (315) Fr.

Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.