Das ist an den Märkten passiert
...der US-Investmentbank zufolge allerdings wacker wieder Aktien zugekauft. Ihr Interesse habe insbesondere Nvidia und Co gegolten. Ebenfalls von bankeigenen Erhebungen lässt sich darauf schliessen, dass Profianleger deutlich zurückhaltender agierten. Haben Profis still und leise Aktienpositionen an die Privatanleger weitergegeben? Früher sprach man von einer "Hausfrauen"-Börse. Begriff erscheint heute wohl nicht mehr angebracht...
New Yorker Börse baut jüngste Gewinne im Sitzungsverlauf weiter aus. Entspannung bei den Langfristzinsen verhilft Nvidia und Co zu einer Erholung. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings unter Druck. Verlieren nach einer Zahlenenttäuschung bei der Google-Mutter Alphabet bis zu 0.8pc. Dortige Börsen uneinheitlich bis schwächer. China und Hongkong nach den Feiertagen mit grösseren Verlusten. Vorgaben für Europa und die Schweiz klar negativ. Goldpreis auf Rekordhoch, Bitcoin knapp unter 100'000 $ in Lauerstellung.
SMI vorbörslich knapp behauptet. Richemont einziger Blue Chip im Plus. UBS nach gestrigem Kursdebakel kraftlos. Bei den Nebenwerten stehen schwache AMS Osram, Swatch Group und U-blox gefragten Dormakaba, Basilea und Valiant gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Dormakaba +3.3% (Gewinnausblick)
Richemont +1.8% (Aufstufung)
Verlierer:
AMS Osram -2.8% (US-Vorgaben)
U-blox -2.3% (US-Vorgaben)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Roche: US-Arzneimittelbehörde erteilt dem Augenmedikament Susvimo die Zulassung auf dem Gebiet des Diabetischen Makulaödems. HSBC erhöht auf 338 (335) Fr. mit BUY. War der Verkauf der Produktionsstätte im kalifornischen Vacaville an Lonza ein strategischer Fehler? Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Evolva: Neuer Grossaktionär Clearway zettelt Palastrevolution an. Fordert die Abwahl von VR-Präsident Stephan Schindler und dessen Vize Beat In-Albon. Würde die spekulativen Käufe der letzten Tage erklären.
Basilea: Es fliesst eine weitere Meilensteinzahlung in Höhe von 1.2 Mio Fr. Absender diesmal: Der japanische Partner Asahi Kasei. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 71 Fr. und Calvine Partners sogar für BUY bis 120 Fr.
Dormakaba: Geht von markant höherem Halbjahresgewinn aus. Grund liegt bei geringeren Restrukturierungskosten und Goodwill-Abschreibungen sowie beim Verkauf eines Standorts im kanadischen Montreal. UBS bleibt für NEUTRAL bis 590 Fr. und Vontobel sogar nur für HOLD bis 440 Fr.
Hochdorf: Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten reduziert Beteiligung drastisch von knapp 18 auf unter 13pc. Hielt in der Spitze einst sogar gut 28pc am schlingernden Milchverarbeiter.
Kudelski: Verordnet sich eine einschneidende Restrukturierung. Bis zu 160 Stellen weltweit fallen dieser zum Opfer. Aktie für die ZKB ein Verkauf mit UNTERGEWICHTEN.
Orior: Swisscanto reduziert Aktienpaket erstmals seit November 2018 unter 5pc. Verliert die Geduld mit dem Fleischverarbeiter.
Richemont: Morgan Stanley geht auf OVERWEIGHT (Equal-weight) bis 200 (148) Fr. Nimmt bankeigene Gewinnschätzungen werden um bis zu 23pc nach oben. Wie die alte Fasnacht...
Valiant: Jahresgewinn 150.4 Mio Fr. (erw. 147 Mio Fr.). Dividende +6pc auf 5.80 Fr. (erw. 5.77 Fr.) je Aktie. Ausblick vorsichtig optimistisch. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 110 Fr.
Zurich Insurance: Deutsche Bank erhöht auf 545 (535) Fr. mit HOLD. Vontobel bezeichnet die Dividendenperle hingegen als ein "Muss" für Schweizer Aktienanleger. Bleibt aufgrund des Bewertungsaufschlags von rund 30pc zur Konkurrenz allerdings bloss für HOLD bis 590 Fr. Überzeugung sieht für mich anders aus...
Derivate: Schon wieder völlige Flaute.
2 Kommentare
Ja, warten wir mal ab, bis Bank of America diese Statistiken widerspricht, bis die nächste Bank wieder das Gegenteil behauptet. Hauptsache ist, dass das Statistikenkarousel weiterdreht und hier eine Resonanz findet.
der kaufrausch bei den profis kommt wenn sie angst bekommen was zu verpassen^^