Der durch die Coronakrise bedingte Deckungsgradverlust konnte die Stiftung dank der positiven Marktentwicklung im Verlauf des Jahres wieder wettmachen. Der geschätzte Deckungsgrad per 31. Dezember 2020 beläuft sich auf rund 107 Prozent. Die Sammelstiftung Vita konnte folglich zusätzliche Wertschwankungsreserven aufbauen (Vorjahr 104,3%). Verzinst werden die Altersguthaben 2021 im obligatorischen und überobligatorischen Teil mit maximal 1,4 Prozent.

Die Vita wurde 2003 als teilautonome Sammelstiftung gegründet, d.h. der Anlage- und der Versicherungsteil sind strikt getrennt. Die Risiken Tod und Invalidität sind bei der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG versichert. Der Vita Stiftung sind mehr als 22'000 Unternehmen mit rund 140'000 Versicherten angeschlossen.

sig/mk

(AWP)