Trotz einem herausfordernden Umfeld sei der Umsatz 2019 mit +0,5 Prozent leicht auf 5,0 Milliarden Franken gestiegen. Das positive organische Umsatzwachstum von +4,1 Prozent sei durch Veräusserungen von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aktivitäten (-1,1%) und negativen Währungseffekten (-2,6%) in Teilen kompensiert worden, wie es hiess.
Den Betriebsgewinn EBITDA steigerte Gategroup um 28 Prozent auf 440,3 Millionen Franken. Die entsprechende Marge verbesserte sich um 191 Basispunkte auf 8,9 Prozent. Ohne die bilanziellen Auswirkungen der Anpassungen nach IFRS 16 wäre die EBITDA-Marge allerdings nur um 27 Basispunkte gestiegen.
Der Airline-Caterer, der sich im Besitz der Investmentgesellschaft RRJ Capital und dem Staatsfonds Temasek aus Singapur befindet, rechnet mit signifikanten Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftfahrt, den Tourismus und den Handel.
Die wirtschaftlichen Folgen seien aber noch nicht abschätzbar. Man arbeite eng mit den Behörden, Kunden und Flughäfen zusammen und habe Massnahmen getroffen, um die Mitarbeitenden und Passagiere zu schützen.
yr/kw
(AWP)