Die Deutsche Kreditwirtschaft teilte mit, Banken und Sparkassen stünden bereit, den Mittelstand auch im Rahmen des neuen Programms mit allen Kräften zu unterstützen.
Die Förderbank KfW und damit der Staat übernimmt 100 Prozent des Ausfallrisikos dieser Kredite. Eine lange Prüfung soll es nicht geben, die Hausbanken sollen die Anträge schnell durchwinken. Im Gegenzug für den "Kredit-Turbo" sind die Kredite mit drei Prozent höher verzinst als beim bisherigen KfW-Programm. Nach aktuellem Stand soll die Auszahlung des Geldes vom 28. April an beginnen. Banken und Sparkassen können den Kredit mit Start des Programms aber vorfinanzieren.
Maximal gibt es für ein Unternehmen mit 11 bis 49 Mitarbeitern 500 000 Euro, für ein Unternehmen ab 50 Mitarbeitern 800 000 Euro. Die Firmen dürfen zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten gewesen sein und müssen "geordnete wirtschaftliche Verhältnisse" aufweisen - das heisst: keine Insolvenzanträge und nicht bei den Steuern geschummelt. Die Firma muss zudem im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre Gewinn gemacht haben./mar/DP/jha
(AWP)