Im dritten Quartal war die Wirtschaft im gemeinsamen Währungsraum noch um 0,4 Prozent gewachsen. Auch hier revidierte Eurostat die bisherigen Daten. Zuvor war nur ein Wachstum um 0,3 Prozent im Quartalsvergleich gemeldet worden.
Im Jahresvergleich legte die Wirtschaft im Zeitraum Oktober bis Ende Dezember 2022 um 1,8 Prozent zu. Auch in dieser Betrachtung wurde die erste Schätzung leicht nach unten revidiert. Im Gesamtjahr 2022 wuchs die Wirtschaft der Eurozone um 3,5 Prozent.
Die Wirtschaftsentwicklung in den einzelnen Ländern der Eurozone zeigte in den Schlussmonaten des Jahrs 2022 deutliche Unterschiede. Das stärkste Wachstum erzielte im vierten Quartal Griechenland mit 1,4 Prozent im Quartalsvergleich. Den stärksten Rückgang weist Estland auf (minus 1,6 Prozent). In Deutschland schrumpfte die Wirtschaft um 0,4 Prozent./jkr/bgf/mis
(AWP)