In der neuen Woche rückt die anlaufende Berichtssaison zum ersten Semester verstärkt in den Fokus. Und auf Konjunkturseite werden neue Daten zur Inflation in den USA die Aufmerksamkeit beanspruchen, welche für den Mittwoch angesagt sind. Es bestehe das Risiko, dass eine hohe Teuerungsrate die Freude über die guten Jobdaten vom Freitag rasch verdrängen könnte, so eine Einschätzung von Swissquote.
Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI büsst bis um 8.15 Uhr 0,66 Prozent auf 10'942,42 Punkte ein. Die am Freitag zurückeroberte Marke von 11'000 Punkten geht damit zumindest vorerst wieder verloren.
Die Show gehört zum Einstieg in die neue Woche Dufry und damit einem Wert aus dem breiten Markt. Die Aktie wird derzeit gegen den Trend 1,3 Prozent höher gehandelt, nachdem Dufry und Autogrill in der Nacht auf Montag die gemeinsame Fusion angekündigt hatten. Gemeinsam wird die neue Gruppe über 13 Milliarden Franken umsetzen.
Bei den Blue Chips sind ABB mit einem Minus von 1,7 Prozent die grössten Verlierer. Der Titel wird von einer Abstufung durch die Citigroup auf "Neutral" verbunden mit einer deutlichen Kurszielsenkung zurückgebunden.
Über 1 Prozent büssen auch die Aktien der Grossbanken CS und UBS ein oder diejenigen der stark auf China angewiesenen Luxusgüterkonzerne Richemont und Swatch. Für Credit Suisse hat die Citigroup ebenfalls das Kursziel klar gesenkt.
Und für Logitech (-1,3%) haben sowohl die CS als auch die Deutsche Bank das Kursziel merklich zurückgenommen.
cf/kw
(AWP)