Kroatien wird somit am 1. Januar 2023 das erste Land, das seit 2015 die gemeinsame EU-Währung übernimmt. Zuvor hatte Litauen den Euro eingeführt. Nach den EU-Verträgen sind alle Mitgliedstaaten bis auf Dänemark zum Beitritt zur Gemeinschaftswährung verpflichtet, sobald sie die Voraussetzungen erfüllen. Mehrere Staaten verfolgen dies aber nicht mit Nachdruck - zu ihnen zählen zum Beispiel Schweden, Polen und Ungarn.
In Kroatien sieht vor allem der Fremdenverkehr der Einführung des Euros mit grossen Erwartungen entgegen. Das Land mit der langen Adriaküste, den vielen malerischen Buchten und Inseln lebt stark vom Tourismus. Zugleich befürchten viele Menschen, dass durch die Umstellung auf die europäische Gemeinschaftswährung die Lebenshaltungskosten stark steigen könnten./dub/DP/jha
(AWP)