Neues Jahr, alte Probleme: Die Corona-Pandemie bestimmt im Januar 2021 weiterhin das Geschehen. Trotzdem besteht dank den Impfungen Hoffnung. Hier zu Lande wurde gerade das Vakzine des US-Biotechunternehmens Moderna zugelassen «Zusammen mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech, den Swissmedic am 19. Dezember 2020 zugelassen hat, stehen in der Schweiz im Januar rund eine halbe Million Impfstoffdosen bereit», schreibt das Bundesamt für Gesundheit in einer am 12. Januar 2021 publizierten Medienmitteilung.
Zurück zur Normalität
Bereits im Jahresausblick «Year Ahead» erwartet UBS CIO GWM eine weitgehende Covid-19-Immunisierung. Die Autoren um Chief Investment Officer Mark Haefele gehen vor diesem Hintergrund davon aus, dass die Welt trotz weiter bestehender Unsicherheitsfaktoren stetig zur Normalität zurückkehren wird. Da sich gleichzeitig der Aufbruch in eine Zukunft mit vielen Veränderungen fortsetzt, bezeichnen die Experten 2021 als «Jahr der Erneuerung». Auf dem Übergang zu einem normalen Wirtschaftsleben rechnen sie weiterhin mit tatkräftiger Unterstützung von Seiten der Real- und Geldpolitik. Monetäre sowie fiskale Stimmulierungsmassnahmen sollten nicht nur die Wirtschaft aus der Rezession befreien – sie sorgen den Experten zufolge gleichzeitig für Rückenwind bei Aktien.
Vor dem Hintergrund einer sich erholenden Konjunktur rechnet CIO GWM mit einem signifikanten Gewinnwachstum. Gemeinsam mit der Wirtschaftsleistung dürften der Unternehmensprofit auf globaler Ebene bis Ende Jahr wieder das Vorkrisenniveau erreichen. In einigen Regionen, darunter die Eurozone, ist der jüngste Absturz besonders heftig ausgefallen – ihre Aufholjagd dürfte daher länger dauern. Dagegen könnten die Gewinne in den Emerging Markets nach einem relativ moderaten Covid-19-Dämpfer schon im laufenden Jahr höher ausfallen als 2019.
Aktien mit Aufholpotenzial
Angesichts der tiefen Zinsen erachtet CIO GWM die Anlageklasse Aktien gerade im Vergleich zu Obligationen und Barmitteln als weiterhin attraktiv bewertet. Um optimal von den positiven Aussichten zu profitieren, rät das Wealth Management zu einer globalen Ausrichtung des Portfolios. Zwar würden die robusten Unternehmensgewinne sowie die Partizipation an mehreren langfristigen Trends weiterhin für US-Aktien sprechen. Doch nachdem die Wall Street in zehn der vergangenen elf Jahre stärker abgeschnitten hat, als die globalen Märkte, könnte sie allmählich ins Hintertreffen geraten.
In der Eurozone sowie in Grossbritannien sind nach Ansicht der Analysten mehr zyklische Unternehmen beheimatet. Daher dürfte die Gewinnerholung nach der Pandemie in diesen Ländern stärker ausfallen. Derweil spräche die Bewertung für die Emerging Markets. Asien attestiert CIO GWM darüber hinaus robuste Gewinne sowie ein langfristiges Wirtschaftswachstum. Im Zuge der sich normalisierenden Makroökonomie könnten Aktien, die dem breiten Markt im 2020 hinterhergelaufen sind, jetzt besonders gut abschneiden. Das grösste Aufholpotenzial sieht CIO GWM bei Mid Caps aus den USA, kleinen und mittelgrossen Eurozone-Unternehmen, ausgewählten Finanz- und Energiewerten sowie in den Sektoren Industrie und diskretionäre Konsumgüter.
Ungeachtet der kurzfristigen Perspektiven sieht das Wealth Management die Welt am Beginn eines Jahrzehnts der Transformation. Im Zuge der Corona-Pandemie hätten sich mehrere Megatrends – Digitalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel sind hierfür zwei Beispiele – sogar noch einmal beschleunigt. Daher sei es für Investoren wichtig, neben der zyklischen Exposure auch die langfristigen Profiteure des Umbruchs zu berücksichtigen.1
Diversifizierte Auswahl
Im Präferenzportfolio «21 for ’21» (siehe Tabelle) bricht das Chief Investment Office die skizzierten Vorlieben auf einzelne Aktien herunter. Die aktuelle Favoritenauswahl enthält jeweils sieben Unternehmen aus den USA, Europa sowie Asien. UBS erwartet, dass die Top Picks im Vergleich zu einem gleichgewichteten globalen Aktienbenchmark eine Outperformance erzielen. Bei sämtlichen Favoriten hat die Gewinnrevisionen bereits ins Positive gedreht. Zudem handelt es sich bei den Basketmitgliedern durchwegs um Qualitätsadressen, die relativ zum jeweiligen Markt eine attraktive Bewertung mitbringen.
In den Emerging Markets entfiel die Wahl unter anderem auf die indonesische Bank Rakyat sowie den Internetriesen Alibaba aus China. Zu finden sind auf der «21 for ’21»-Liste auch klassische «Laggards». Vor allem die von der Coronakrise arg gebeutelte Luftfahrtindustrie hatte bei den Investoren im vergangenen Jahr einen schweren Stand. CIO GWM setzt in diesem Wirtschaftszweig auf ein Kurs-Comeback der Industriekonzerne Airbus und Raytheon Technologies. Mit Japan Airlines erhält zudem eine Fluggesellschaft den Favoritenstatus. Darüber hinaus zeigt die Aufnahme des US-Eisenbahnunternehmens Union Pacific, dass CIO GWM für die Zykliker besonders positiv gestimmt ist.
Dynamische Anlagelösung
Mit aktiv verwalteten Tracker-Zertifikaten* können Anleger darauf setzen, dass die Experten mit ihren Einschätzungen Recht behalten. Die Strukturierten Produkte ermöglichen eine Partizipation an der Top Pick-Liste «UBS CIO 21 for ’21», in den Handelswährungen CHF (Symbol: KARLUU), USD (Symbol: LULLAU) und EUR (Symbol: CHURLU). CIO GWM kann täglich Änderungen an der Auswahl vornehmen. Sobald es dazu kommt, wird auch das für die Tracker massgebliche Referenzportfolio angepasst. Mit Hilfe von einmonatigen Forward-Kontrakten erfolgt eine periodische Absicherung der Währungsrisiken. Während der kurz vor Weihnachten 2021 endenden Laufzeit anfallende Dividenden fliessen netto in die Barkomponente des Basiswertes ein.
Bitte beachten Sie bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko. Das eingesetzte Kapital kann – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz des Emittenten verloren gehen.
*Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.
1) Quelle: UBS CIO GWM, Year Ahead 2021, ubs.com/yearahead