Konkret legte der vom Branchenverband Swico veröffentlichte ICT Index laut einer Mitteilung vom Mittwoch seit Januar um 1,4 Punkte auf 108,6 Punkte zu. Damit signalisiere er anhaltenden Optimismus für das zweite Quartal und trotze den allgemeinen Wirtschaftstrends. Dies sei angesichts der steigenden internationalen Unsicherheiten in der Wirtschafts- und Handelspolitik umso bemerkenswerter.

Zugpferd der Branche bleibe die Digitalisierung, heisst es weiter. Besonders die Software-Industrie blicke zuversichtlich auf das kommende Quartal. Ein zusätzlicher Wachstumstreiber könne der steigende Fokus auf Cybersicherheit sein.

Auch der Branchenindex der Schweizer Consumer Electronics Branche stieg weiter an und zwar um 2,3 Punkte auf 108,9. Die Konsumentinnen und Konsumenten investierten vermehrt in leistungsfähigere Hardware, was mit den Anforderungen an moderne KI-Anwendungen und die Umstellung auf Windows 11 erklärt werden könne.

Der Swico ICT Index misst alle drei Monate die Konjunkturentwicklung der Schweizer Digitalisierer in den Branchen ICT, Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing. Dabei steht ein Wert von über 100 Punkten für eine positive Stimmung.

(AWP)