cash: Herr Takushi, Sie haben im letzten Jahr das Brexit-Votum und die Wahl Donald Trumps richtig prognostiziert. Wo lauert auf globaler Ebene die nächste grosse Überraschung?

Christian Takushi: Derzeit sehe ich keinen solchen politischen Event. Es sind eher angelsächsisch geprägte Länder, wo sogenannte Wählerrevolten stattfinden. Diese passieren dann, wenn das politische Establishment zu grossen Einfluss auf die Wählerschaft nehmen will. Länder wie Hongkong, Singapur oder Chile und Peru sind vom freiheitlichen, amerikanischen Globalismus berührt worden. In Westeuropa ist das nicht der Fall. Ich sage es immer wieder: Westeuropa ist nicht die USA.

Auch in der Schweiz erlebten wir in den vergangenen Jahren immer wieder politische Ereignisse, die entgegen dem medialen Konsens und der Mehrheit der Expertenmeinungen ausgingen. Ist die Schweiz in Westeuropa ein Sonderfall?

Die Schweiz und Holland sind die angelsächsischsten Länder Westeuropas, mit Ausnahme Grossbritanniens. Die Schweizer neigen dazu, sich gegen Bevormundung aufzulehnen. Das war auch schon 1992 bei der EWR-Abstimmung zu sehen. Die Schweiz lebt eine Demokratie, die den Namen verdient. Das ist in vielen europäischen Staaten nicht der Fall.

Wo steht denn die Schweiz im Verhältnis zu Europa?

Auch die Schweiz befindet sich im Wandel. Viele konservative Kräfte haben sich nach Brexit und Trump etwas dem Lager der Pro-Europäer zugewendet. Vielen sagen sich: Um die liberalen Errungenschaften gegen das angelsächsische Bollwerk zu verteidigen, ist Zusammenhalt notwendig. Das geht auch zulasten der SVP, wie bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zu sehen war.

Europa setzt mehrheitlich immer noch auf Immigration und Freihandel, die USA nicht mehr. Welches Modell führt langfristig zu mehr Wohlstand?

Beide Modelle können erfolgreich sein. Aber: Jedes neue Modell erlebt zu Beginn einen Boom und kommt dann irgendwann in eine Zeit der Krisen. Wir haben nun etwa 30 Jahre liberale Politik auf der Welt erlebt. Aber es wurde verpasst, den Liberalismus zu erneuern und zu verbessern. Phänomene wie Massenmigration oder Freihandel brachten Probleme mit sich. Und allmählich überwiegen die Nachteile die Vorteile.

Woran denken Sie konkret?

Seit Mitte der 1980er Jahre entwickeln sich der Welthandel und das Wirtschaftswachstum stark nach oben. Aber das Lohnwachstum stagniert. Die Massenmigration drückt auf die Löhne. Wer profitiert davon? Die Grosskonzerne. Sie werden immer grösser und beeinflussen immer mehr die Politik. Die Grosskonzerne und die sehr wohlhabenden Personen bezahlen fast keine Steuern mehr. Die politischen Probleme und ökonomischen Kosten bleiben am Mittelstand hängen.

Was ist die Lösung? Die Wege, die USA und Grossbritannien eingeschlagen haben?

Ich denke, diese Alternativen können auch erfolgreich sein. Man konzentriert sich auf Migranten, die mehr zum Wohlstand beitragen und sich eher anpassen. Man betreibt einen ausgeglichenen Freihandel. Aber auch dieses System kann in Übertreibungen enden.

In den USA ist aber mit Donald Trump ein Mann an der Macht, der von den kapitalistischen Exzessen der letzten Jahrzehnte enorm profitiert hat. Kein Widerspruch?

Da haben Sie Recht. Dennoch sehe ich viele gute Ansätze in dem, was Trump macht. Aber er legt schon jetzt das Fundament für zukünftige Fehler. Er meint, es gebe einen 'Deal' für jedes Problem. Das ist überheblich. Ein Beispiel: Im Mittleren Osten, wo alle in den letzten 3000 Jahren gescheitert sind, will er in vier Jahren eine Friedenslösung herbeiführen. Damit setzt er sich, aber auch die Israelis und die Palästinenser unter Druck.

Mit welchen Folgen?

Man erreicht einen Friedensvertrag rascher, wenn es zu einem Konflikt kommt. Genau das wird die Konsequenz im Nahen Osten sein. Die Möglichkeit eines Krieges ist dort sehr gross. Das grösste Konfliktpotenzial birgt aber nicht Syrien oder der IS.

Sondern?

2017 jähren sich mehrere historische Ereignisse im Nahen Osten: Die Balfour-Deklaration, also die Grundlage für die Neugeburt Israels, fand vor 100 Jahren statt, und vor 500 Jahren eroberte das Ottomanische Reich Jerusalem. Das grösste geopolitische Ereignis ist aber der 50. Jahrestag des Sechstagekriegs. Dieser Konflikt wurde nie überwunden, weder auf israelischer noch auf arabischer Seite. Die muslimische Welt verlor Jerusalem an die Juden und Christen.

Welche Konsequenzen könnte das für einen erneuten Konflikt haben?

Im Orient denken die Leute mehr in historischen und religiösen Zusammenhängen. Die Häufung dieser Jahrestage beschleunigt den Kampf zwischen sunnitischen und schiitischen Religionsgruppen um die Macht in der muslimischen Welt. Sobald das gelöst ist, rechne ich mit einem Angriff auf Israel, um die Herrschaft über Jerusalem wieder herzustellen. Ab diesem historisch-religiös wichtigen Jahr versuchen die arabisch-muslimischen Staaten die Geschichte neu zu schreiben. Der Prozess müsste vor 2023 vollendet sein, 100 Jahre nach dem Kollaps des Grossen Kalifates.

Woran machen Sie diese Vermutungen fest?

Schon jetzt finden in vielen Staaten des Mittleren Ostens Kriegsvorbereitungen statt, die durch Trump leider noch beschleunigt werden. Saudi Arabien erhält von den USA Waffen im Wert von 110 Milliarden Dollar. Das alles im Namen des Friedens. Bereits Obamas US-Iran-Vertrag hat Saudi Arabien gezwungen, atomar aufzurüsten.

Es kommt also bald zu einem bewaffneten Konflikt?

Es gibt neben der militärischen Option eine zweite: Wie bringt man die Weltgemeinschaft dazu, Israel zu einem Friedensvertrag zu zwingen? Wer das schafft, wird federführend in der arabischen Welt. Das wollen der Iran, die Türkei, aber auch Saudi Arabien zusammen mit Ägypten sein. Genauso wollen die globalen Grossmächte ein Wort mitsprechen. Israel und Palästina werden also zu Marionetten der ganzen Welt. Zwischen 2017 und 2024 dürfte es zu einem Konflikt kommen. Auch einen Weltkrieg mit Teilnahme der USA und Russland schliesse ich nicht aus. Mein derzeitiges Hauptszenario: Hisbollah greift Israel an. Iran tritt ein für Hisbollah und Russland muss für Iran eintreten. Die USA ergreifen für Israel Partei.

Das dürfte auch wirtschaftliche Konsequenzen haben. Womit rechnen Sie?

Die Volatilität an den Finanzmärkten wird nach neun Jahren künstlicher Tiefhaltung deutlich zunehmen. Handelsrouten werden blockiert und Rohstoff- sowie Nahrungsmittelpreise werden ansteigen.

Welche anderen Faktoren werden in Zukunft die Weltwirtschaft bedrohen?

In vielen Ländern erleben wir eine Rückkehr des Nationalismus. Vielerorts ist ein Wettrüsten zu beobachten: in Südasien, in Pakistan, im Fernen Osten. Viele Experten haben das nicht auf dem Radar. Auch extreme Naturereignisse werden zu einer zunehmenden Bedrohung.

Anstelle der USA mausert sich China zum liberalen Musterschüler. Wird China bald zum wichtigsten Player der Weltwirtschaft?

Die Achse Deutschland-China ist momentan sehr stark. Das erklärt auch, wieso die USA gleichzeitig gegenüber Berlin etwas zurückhaltender sind. China wird weiter in die Mitte der Weltwirtschaft rücken. Ich denke aber, dass China die USA wirtschaftlich und militärisch nicht einholen kann. Die grössten Probleme Chinas sind die Kreditblase und die demographische Implosion. Einer zunehmenden alten Bevölkerung steht eine Abnahme der arbeitsfähigen Schicht gegenüber. Die chinesische Führung verdient grundsätzlich Lob, es steckt aber auch viel Marketing dahinter. China stellt sich als Musterschüler dar, ist aber zum Beispiel der grösste Umweltverschmutzer der Welt.

Blicken wir nach Europa. Italien und Griechenland sorgen einmal mehr für Schlagzeilen. Wird der Euro überleben?

Ja, wenn auch in geänderter Form. Die EU und der Euro sind ein Mittel zum Zweck mit Deutschland im Mittelpunkt. Wir werden in Zukunft noch mehr Machtkonzentration in Europa erleben. Europa wird zum Superstaat. Sollte die EU auseinanderbrechen, wird eine neue Föderation mit viel mehr Machtkonzentration entstehen. Der Nationalstaat wird gleichzeitig verschwinden. Andere Superstaaten sind in Nord- und Südamerika, in Asien oder im Nahen Osten möglich.

Sie waren früher selbst im Anlagegeschäft tätig. Wie sollen sich Anleger momentan positionieren?

Etwas ist besonders wichtig: Viele der Gefahren, die wir angesprochen haben, betreffen die nördliche Hemisphäre überdurchschnittlich. Die meisten Anleger sind aber genau dort investiert. Eine regionale Diversifikation ist also wichtig.

Viele Analysten empfehlen europäische Aktien zum Kauf. Einverstanden?

Europa ist der verwundbarste Kontinent. Zwar sind europäische Aktien in der Tat günstig. Aber Europa hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Der Boom wird nicht von Dauer sein.

Trotz erheblicher geopolitischer Risiken haben die Aktienmärkte in den vergangenen Jahren neue Höchststände erreicht. Wie gross ist der Einfluss von Geopolitik auf die Finanzmärkte überhaupt?

In den letzten Jahren waren die Märkte stark beeinflusst durch die Politik und die Zentralbanken. Die Volatilitäten und teilweise die Preise sowie die Zinsen widerspiegeln die Realität der Welt nicht mehr. Zudem flossen viele Anlagegelder von aktiven in passive Finanzprodukte. Auch hatten wir in der jüngsten Vergangenheit nur Mini-Krisen auf geopolitischer Ebene. Nun nimmt aber die Wahrscheinlichkeit eines Konflikts zwischen atomaren Grossmächten zu. Der Schock für die Finanzmärkte könnte gewaltig sein.

Abschlussfrage: Trump steht derzeit ständig in der Kritik. Wird er die ganze Amtszeit absolvieren?

Ich denke schon. Ich rechne auch damit, dass die Republikaner die nächsten Präsidentschaftswahlen gewinnen werden. Der Grund ist das Verhalten der Demokraten. Ihre führenden Köpfe verlieren allmählich Anstand und Manieren. Anstatt Trump wie eine lahme Ente regieren zu lassen, erfinden sie alle paar Tage einen neuen Skandal. Etwas, das man hierzulande fast nicht mitbekommt. Es könnte sein, dass Vizepräsident Mike Pence in spätestens vier Jahren auf Trump folgt. Oder aber eines seiner Kinder.

Christian Takushi (51) war Portfoliomanager bei der Bank Leu und Swisscanto, bevor er sich als ökonomischer Berater mit Spezialgebiet Asien und Geopolitik selbstständig machte. Zu seinen Kunden gehören institutionelle Investoren, Family Offices und Hedgefonds. Takushi studierte Volkswirtschaft an der Universität Zürich.