Nachdem die Genussscheine von Roche infolge des marktbedingten Ausverkaufs von letzter Wochen nur knapp ein Mehrjahrestief entgangen sind, legen sie in dieser Woche erneut den Vorwärtsgang ein. Mit einem Kursplus von etwa 6 Prozent (Stand: Freitag 13:30) führen die Aktien des Pharmakonzerns das SMI-Kurstableau in dieser feiertagsverkürzten Woche an.
Roche konnte mit mehreren positiven Meldungen punkten. Neben einer neuen Zulassung in der EU für eines der Krebsmittel, gaben die Basler bekannt, einen zweistelligen Milliardenbetrag in die USA zu investieren - dies dürfte die Ängste über Importzollrisiken etwas reduziert haben. Ebenfalls verlieh die französischen Bank BNP Paribas in einer Branchenstudie dem Pharmakonzern (zusammen mit Novartis) die Bestnote.
BNP zählt die beiden Schweizer Pharmagrössen neu zu den Favoriten im europäischen Markt und nimmt die Abdeckung mit je einer Kaufempfehlung («Outperform») auf. Die Kursziele betragen 300 Franken für Roche und 95 Franken für Novartis - woraus sich Gewinnpotenziale von 10 Prozent respektive 6 Prozent ergeben.
Fast gleichermassen positiv haben sich die Valoren vom Versicherer Zurich Insurance entwickelt. Mit einem Kursplus von 4,8 Prozent schliessen sie als zweitbeste Aktie im Swiss Market Index (SMI) ab.
Infolge positiver Resultate mehrerer US-Banken zählten Finanz- und Versicherungswerte in dieser Woche zu den stärkeren Werten am Markt. Die über den Erwartungen liegenden Resultate konnten Marktunsicherheiten - zumindest vorläufig - beruhigen. So befinden sich Swiss Life (+4,1 Prozent) und Swiss Re (+1,7 Prozent) ebenfalls im Plus.
Unter den Schweizer Versicherern verfügt Zurich laut Analysten über das zweitgrösste Kurspotenzial - was wohl mitverantwortlich für die im Vergleich überdurchschnittliche Kursentwicklung fernab von unternehmensbezogenen Nachrichten ist. Gemäss Analystenkonsens liegt das zwölfmonatige Kursziel nur 0,4 Prozent unter dem derzeitigen Kursniveau.
(cash)