Das Dollar/Franken-Paar bewegt sich derweil kaum von der Stelle. Am Nachmittag bewegt es sich in einer engen Spanne um die Marke von 0,9018 Franken. Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar ebenfalls und notiert bei einem Kursniveau von 1,0456 nach 1,0482 Dollar am Vorabend.

In den USA hat sich der als Frühindikator geltende Empire State Index besser entwickelt als erwartet. Am Vormittag war allerdings auch der der deutsche ZEW Index im Februar stärker als erwartet gestiegen und auch die Schweizer Industrieproduktion entwickelte sich besser als gedacht.

In diesem Umfeld dürfte der Franken zu Dollar und Euro insgesamt gut abgestützt sein, heisst es in einem Kommentar der Valiant Bank. Die Inflation dürfte längerfristig wieder anziehen. Daher werde weiteren Zinssenkungen der SNB nur eine geringe Wahrscheinlichkeit beigemessen. Somit sei der Franken zinsseitig gut abgestützt, so die Valiant-Experten.

awp-robot/tp/mk

(AWP)